08.07.2025

Nachrichten > Politik und Gesellschaft

Neues Lebensmittelgeschäft in der Brühlstraße


(Foto: Claudia Richter)

(cr) Mit Nutzungsänderungen und Neubaumaßnahmen beschäftigten sich am Donnerstag, 6. Februar, die Mitglieder des Bau- und Umweltausschusses des Eberbacher Gemeinderats. Unter anderem wurde einer Nutzungsänderung für ein Lebensmittelgeschäft in der Innenstadt zugestimmt.

Nach nur 19 Minuten war über die sieben Tagesordnungspunkte der öffentlichen Sitzung einstimmig abgestimmt. In Lindach kann jetzt nach dem Willen des Gremiums ein Wohnhaus auf ein vorhandenes Kellergeschoss gebaut werden, in Pleutersbach gab es grünes Licht für den Bau eines Carports und in der Eberbacher Kernstadt kann eine Terrasse mit Überdachung entstehen.

Der Nutzungsänderung einer Wohnung in eine Arztpraxis in der Beckstraße wurde das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Auch für die Nutzungsänderung eines ehemaligen Bekleidungsgeschäftes in der Brühlstraße in ein Lebensmittelgeschäft (unser Bild) gab es ein einstimmiges Votum. Stadtrat Dr. Dietmar Polzin (Freie Wähler) wollte wissen, ob es sich dabei um einen Umzug oder um eine neue Einrichtung handele. Bauamtsleiter Detlef Kermbach ging davon aus, dass dieses Geschäft neu in Eberbach sein werde.

Zum Bauvorbescheid für den Neubau eines Wohnhauses im Bereich der Hohenstaufenstraße musste der Ausschuss das gemeindliche Einvernehmen versagen. Die Wohnbebauung sollte auf einem Grundstück in zweiter Reihe umgesetzt werden. Dies sei laut Kermbach nach Paragraph 34 Baugesetzbuch zur Zeit nicht möglich. Sowohl die Verwaltung als auch Mitglieder des Ausschusses sahen eine Innenstadtverdichtung bei großen Grundstücken jedoch als erforderlich und erstrebenswert an. Aus diesem Grund wolle man laut Bürgermeister Peter Reichert in diesem Fall mit dem Bauherrn gemeinsam eine Lösung suchen. Allgemein will sich die Stadt mit diesem Thema befassen. Kermbach meinte, dass eventuell auch eine Änderung des Baugesetzbuches anstehe.

10.02.25

© 2025 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de