|
Nachrichten > Politik und Gesellschaft |
|
|
Demokratie schützen und verteidigen (Foto: Claudia Richter)(cr) Zum ersten Demokratie-CafĂ© lud am vergangenen Samstag, 22. Juli, die Initiative "Lebendige Demokratieâ ein. Das Interesse war so groĂ, dass weitere Treffen stattfinden sollen.
Erst vor wenigen Wochen wurde die politisch unabhĂ€ngige Eberbacher Initiative von Elisabeth Rabl und Charlotte Schneidewind-Hartnagel gegründet. Beide leben in Eberbach, sind Demokratinnen und wollen ein Zeichen setzen für die Demokratie. "Demokratie bedeutet Freiheit und Gleichheit, bedeutet Minderheiten zu schützen und Mehrheiten überzeugen zu müssen. Demokratie bedeutet auch Gewaltenteilung und Menschenrechte. Demokratie ist nicht selbstverstĂ€ndlich und muss immer wieder geschützt und verteidigt werden. Eine wehrhafte Demokratie muss wachsen und in Bewegung bleibenâ, so die beiden Initiatorinnen.
TatsĂ€chlich nehme laut Umfrage die Zufriedenheit mit der Demokratie ab, sagte Schneidewind-Hartnagel am von der Stadtverwaltung genehmigten Info-Stand am Samstagvormittag vor dem evangelischen Gemeindehaus (unser Bild). Sie stehe zur Demokratie und wolle ein Zeichen setzen, denn es sei âjetzt an der Zeitâ. Das sahen am Samstag viele Bürgerinnen und Bürger genauso, unter ihnen auch ehemalige kommunalpolitisch Aktive des Eberbacher Gemeinderats. Bei Kaffee, Tee und Snacks wurde diskutiert, informiert, Bedenken über die politische Situation ausgetauscht und Ideen gesammelt. Man war sich einig, gemeinsam für eine lebendige Demokratie einzustehen und dass weitere Treffen und Aktionen geplant und durchgeführt werden sollen.
Termine werden über die Presse bekannt gegeben. Interessierte können sich per Mail zum Mitmachen anmelden (s.u.).
E-Mail-Kontakt: chschneidewind@aol.com
25.07.23
|
|
Von Detlef (02.08.23): | Demokratie: laut Duden ( ein Buch das manch einer mal lesen sollte bevor er zur Feder greift, vor allem wie er es dann schreibt ) politisches Prinzip, nach dem das Volk durch freie Wahlen an der Machtausübung im Staat Teil hat. Bundeswahl 2021 Wahlberechtigte 61,2 Mio. = 100 %, Wahlrecht ausgeübt knapp 47 Mio. = 76,6 %, weitere Rechenoperationen von 76,6;% gleich 47 Mio. bitte im homeoffice ,CDU/CSU 28,6 % = âŠSPD 26,4 %. Grüne 14 % = schon vor Jahren sagte einer der besseren deutschen Kabarettisten zur Wahl, ich zitiere : wollen sie mir ScheiĂe in fünf Geschmacksrichtungen anbieten ? Und die , die am lautesten nach Redefreiheit und Demokratie rufen, beanspruchen das Recht ihre Meinung sei die einzig Ware. Ich bin, wie eine exzellente Kabarettistin unserer Zeit, auch der Meinung, Waffen an beiden Kriegsparteien zu verkaufen, der erste kriegt die Gewehre, der zweite die Munition und wir verdienen doppelt. Win - win Situation damit auch Neunmalkluge wissen was verdoppeln bedeutet. WĂ€re doch was für Wirtschafts.-und
Finanzminister. Stammtisch bei den Planeten : die Erde meint â ich habe Menschâ, antwortet Jupiter â das geht vorüberâ ( ist auch Zitat ) )
| Von Schöpfung  (01.08.23): | Wenn ich lese die AFD einfach ignorieren,das geht nicht mehr,die AFD ist eine Demokratische gewĂ€hlte Partei, das war einmal, die Bürger kann man nicht mehr klein halten, um so mehr die AFD ignoriert wird, desto gröĂer wird die AFD zur Zeit stĂ€rkste Kraft im Deutschland keine Partei hat mehr Stimmen wie die AfD nicht einmal CDU und CSU trennt man die zwei Parteien ist die AfD mit Abstand stĂ€rkste Kraft in Deutschland.
| Von Wissender (01.08.23): | Es ist durchaus legitim sich Gedanken zu machen. Eine AfD einfach zu ignorieren wird vermutlich aber nicht überall weiterhelfen. Auch wenn das sicherlich nicht jedem gefĂ€llt. Eine reine Blockadehaltung bei einem demokratisch gewĂ€hlten AfD- Bürgermeister wird auf Gemeindeebene nicht funktionieren, wenn kommunale Verantwortung erforderlich ist. Sonst kĂ€me die Verwaltung mehr oder weniger zum Stillstand.
| Von Klara Fall (01.08.23): | Herrjeh, kann denn niemand mal einen AfD Ortsverband gründen? Für einen Sitz im Gemeinderat wirds ja wohl noch reichen. Der AfD Vertreter (selbstverstĂ€ndlich ein alter weiĂer Mann) stimmt dann FĂR die ganzen Windparkprojekte rund um Eberbach. Worauf der restliche Gemeinderat selbstverstĂ€ndlich GEGEN diese Projekte stimmt. DAS wĂ€re mal lebendige Demokratie, und auĂerdem entlarvend.
@Tanja Haas
Ăberlegen Sie mal, warum nicht unter Klarnamen gepostet wird. Ja, ich weiĂ, man darf in diesem Land alles sagen, aber manches nur einmal und man muss mit der sozialen/beruflichen Ăchtung rechnen. Ăbertrieben? Dann denken Sie mal an die Journalisten, die klamm und heimlich entsorgt und nicht mehr in den Talkrunden der Ăffentlich Rechtlichen auftauchen. Nur um dann Runden nach dem Motto "Fünf Stühle, eine Meinung" abzuhalten. Ja, so sieht lebendige Demokratie in den Augen mancher aus.
| Von Tanja HaaĂ (31.07.23): | Wer, wie der Schreiber âA. Poloniusâ nicht einmal die Courage aufbringt, ein politisches Statement unter Angabe seiner vollstĂ€ndigen IdentitĂ€t zu veröffentlichen, sollte sich mit polemischen Vorwürfen besser zurückhalten. Es ist ehrenhaft und mutig, in diesen Zeiten unserer eigentlichen und selbstverstĂ€ndlichen Bürgerpflicht nachzukommen und sich offen auf die Seite unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung zu stellen, die es uneingeschrĂ€nkt zu verteidigen gilt.
Jeder, der diese hart erkĂ€mpften und verfassungsrechtlich geschützten Rechte mit FüĂen tritt und verunglimpft, sollte sich zunĂ€chst einer historischen und politischen Grundbildung unterziehen und sich die Zeiten Deutschlands, in denen freie MeinungsĂ€uĂerung, freies Denken, Rechtsstaatlichkeit, soziale Gerechtigkeit und die Findung demokratischer Entscheidungsprozesse nicht zum Alltag gehörten, ins GedĂ€chtnis rufen.
Wer zudem angesichts steigender Meeresspiegel, zunehmender Extremwetterlagen, ErderwĂ€rmung, Dürren, BrĂ€nden, Flutkatastrophen usw. die Gefahr des Klimawandels für unsere Existenz leugnet, hat offenkundig seinen Blick vor der RealitĂ€t verschlossen, sich Verschwörungstheorien und âalternativen Faktenâ hingegeben und befeuert gerade diejenigen kapitalistischen GroĂmĂ€chte, die profitgierig und zukunftsblind die Erschöpfung vorhandener Ressourcen forcieren.
Wer bezweifelt, dass ein Land, das sich einem widerlichen, inhumanen, in seiner BrutalitĂ€t kaum zu überbietenden Angriffskrieg auf seine territoriale IntegritĂ€t ausgesetzt sieht, sich dessen erwehren darf und meint, es habe die Hilfe der internationalen Gemeinschaft nicht verdient, dem mangelt es grundlegend an einem Gerechtigkeitssinn, der verschlieĂt bewusst die Augen, wenn Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Menschenrechtsverletzungen begangen werden.
Fazit: Sie wĂ€ren besser beraten, sich zu belesen und sich mit sachlichen, fundierten Argumenten persönlich einer Diskussion zu stellen! Da lag wohl ShakespeareÂŽs Hamlet mit seiner EinschĂ€tzung über Polonius gar nicht so falsch.
| Von A. Polonius (29.07.23): | Frau Schneidewind-Hartnagel ist nicht "politisch unabhĂ€ngig", sondern war zwischen 2011 und 2021 als Mitglied der Habeck-Partei die "Grünen" Mitglied im Landtag B-W sowie Bundestag. Das sind die Leute, die uns nach Vorgaben des amerikanischen GroĂkapitals vorschreiben wollen, wie wir zu heizen haben und einreden wollen, dass das "Klima" uns bald alle umbringt, und für die gestiegenen Energie- und Lebensmittelpreise auf allen Ebenen verantwortlich sind, genauso wie für die irrsinnigen kriegstreiberischen Waffenlieferungen im Wert von mehren Milliarden Euro in die Ukraine !!!
| Von Wissender (27.07.23): | Eine gute Sache. Wenn es richtig angegangen wird. Eine lebendige Demokratie zeichnet sich durch eine Vielfalt an politischen Parteien, eine unabhĂ€ngige Justiz, freie Medien und eine offene Diskussionskultur aus. Das heiĂt bedeutet auch, Diskussionen selbst bei unbequemen Meinungen und mit AnhĂ€ngern aller vertretenen Parteien im Bundestag zu führen und nicht bestimmte Strömungen auszuschlieĂen.
| [zurück zur Übersicht] |
© 2023 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de |
|
|