Humor und Tod passen zusammen (Foto: privat)(bro) (maw) Darf über das Thema Sterben und Tod gelacht werden? Diese provokante Frage stellte der Hospizverein Eberbach-Schönbrunn anlässlich des diesjährigen Welthospiztags am 12. Oktober. Er hatte dazu das Improvisationstheater „Die Tabutanten“ in die sehr gut besuchte „Galerie ARTgerecht“ in Eberbach eingeladen.
Zunächst gab es jedoch zur Einstimmung in diesen Abend nach einem kleinen Sektempfang erlebte Geschichten aus dem Alltag von ehrenamtlichen Hospizbegleitenden zu hören. Eingerahmt durch die musikalische Unterstützung von Steffi Müller, Hans-Georg Bley und Tobias Barginde trugen Ulrike Göhrig und Ursula Clifford vom Hospizverein berührende, nachdenkliche und auch erheiternde Begebenheiten vor.
Nachdem sich das Publikum am Snackbuffet hatte stärken können, kamen sie an die Reihe, Christine G. Holzer und Simone Schmitt, die beiden „Tabulante„“. Beide sind ausgebildete Improvisationstheaterschauspielerinnen und Theaterpädagoginnen, die es an diesem Abend verstanden haben, das Publikum in Eberbach gekonnt und auf höchst amüsante Weise in ihr Programm mit dem Titel „Sie werden lachen, es geht um den Tod“ einzubinden und zu unterhalten, aber auch zum Nachdenken zu bringen.
Darf über das Thema Sterben und Tod nun also gelacht werden oder nicht? Die Tabutanten haben mit ihrem Improvisationstheater an diesem Abend genau den richtigen Ton getroffen und die richtige Antwort gegeben.
Es war ein sehr gelungener Abend zum Welthospiztag, der Lust auf Weiteres macht.
24.10.24
|