WERBUNG


Volksbank Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
24.01.2025
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Natur und Umwelt

Große Pflanzaktion im Eberbacher Stadtwald


(Foto: Bund/Felix Albertin)

(bro) (dh) Der BUND Baden-Württemberg lädt zur Mithilfe am 11. Dezember ein. Zusammen mit der Stadtförsterei Eberbach soll ein „arten- und strukturreichen Wildkatzenwald von morgen“ geschaffen werden.

Da das aktuelle Fichtensterben oft kahle, deckungslose Flächen hinterlässt, die weder der Wildkatze noch anderen Waldtieren einen guten Lebensraum bieten, sollen auf drei Flächen arten- und strukturreiche Wälder entstehen, in denen sich Wildkatze & Co. wieder heimisch fühlen.

Aus diesem Grund laden der BUND Baden-Württemberg und die Stadtförsterei Eberbach zur Pflanzung in den Wildkatzenwald von morgen ein. Gemeinsam mit vielen Freiwilligen soll eine Mischung von Laubbäumen und Büschen gepflanzt werden.

Insgesamt sollen im Laufe mehrerer Pflanztermine auf einer Fläche von einem Hektar rund 2.000 Bäume und Sträucher gepflanzt werden. Sträucher und niedrig wachsende Bäume werden zukünftig einen Waldsaum an der Grenze zum Forstweg bilden, während großwüchsige Laubbäume wie Traubeneiche und Hainbuche zu einem klimaangepassten, stabilen Wald heranwachsen. Im deutschlandweiten Gesamtprojekt „Wildkatzenwälder von morgen“ wurden schon über 15.000 Setzlinge in die Erde gebracht.

Treffpunkt ist am 11. Dezember ab 12.30 Uhr (bis ca. 16 Uhr) das Waldklassenzimmer Eberbach im Gretengrund. Das Waldklassenzimmer ist mit dem PKW anfahrbar. Es wird empfohlen, Fahrgemeinschaften zu bilden und die PKWs auf dem kleinen Parkplatz bei der Hütte abzustellen (nicht auf oder an den Wegen parken). Vom Waldklassenzimmer zur Pflanzfläche ist es noch einen Kilometer zu Fuß.

Erforderliche Ausrüstung: wetterfeste Kleidung, feste Schuhe oder Gummistiefel. Falls vorhanden: Arbeitshandschuhe und Pflanzspaten.

Eine vorherige Anmeldung bei Dominic Hahn ist erforderlich, Tel. (0711) 620306-29 oder per E-Mail (Link s. u.).

E-Mail-Kontakt: dominic.hahn@bund-bawue.de

02.12.24

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben
Von KP (03.12.24):
Schon lustig, dass auf dem Hebert auch Wildkatzen nachgewiesen wurden, interessiert keinen.

[zurück zur Übersicht]

© 2024 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2024 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Bestattungshilfe Wuscher

Catalent

Werben im EBERBACH-CHANNEL