WERBUNG


Volksbank Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
24.01.2025
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Politik und Gesellschaft

Erfolge in 18 Sportarten - Dank an die Ehrenamtlichen


Die Sportlerinnen, Sportler und die Mannschaft des Jahres, jeweils mit dem Vorsitzenden des Eberbacher Sportvereine e.V., Alexander Silbereis (l.), und Bürgermeister Peter Reichert. (Fotos: Claudia Richter)

(cr) Fast 160 Medaillen gab es heute bei der alljährlichen Sportlerehrung der Stadt Eberbach im Großen Saal der Stadthalle.

Gemäß den vom Gemeinderat festgelegten Ehrungsrichtlinien wurden Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften für ihre Erfolge in den jeweiligen Sportarten ausgezeichnet. 15 Mal gab es Gold, 22 Mal Silber und 120 Mal die Bronzemedaille. Bankdrücken, Basketball, Fußball, Judo, Karate, Kickboxen, Leichtathletik, Motorsport, Radsport, Rudern, Schießsport, Schlittenhundesport, Schwimmen, Sportkegeln, Tennis, Tischtennis, Turnen und Volleyball waren in alphabetischer Reihenfolge die Sportarten, für die Bürgermeister Peter Reichert gemeinsam mit Vorstand und Ehrenrat des “Eberbacher Sportvereine e.V.” die Medaillen und Urkunden verteilte. Die komplette Ehrungsliste bieten wir hier als PDF-Dokument zum kostenlosen Download an.

Bei den Wahlen der Sportlerin, des Sportlers und der Mannschaft des Jahres waren 43 Vereine bzw. Personen stimmberechtigt. Etwa die Hälfte von ihnen (22 Stimmberechtigte) hat sich beteiligt, darunter auch die Redaktion des EBERBACH-CHANNEL. Sportlerin des Jahres wurde Anna Wolz (Karate), gefolgt auf Platz 2 von Lili Kunze (Rudern) und Lucia Diehl (Schlittenhunde). Zum Sportler des Jahres 2024 gewählt wurde Sportschütze Sascha Back. Auf Platz 2 kam Bankdrücker Gerhard Baumeister, gefolgt von Adrian Esmer (Judo) auf Platz 3. Mannschaft des Jahres ist das Herren-Fußballteam des Eberbacher SC für den Gewinn des Kreispokals.

Die jazzige “Earl Mobile Sportsband” (Stephan Kraus, Sarah Abassi und Philipp Köhler) umrahmte die Veranstaltung musikalisch, und die Artistik-Gruppe der Realschule thematisierte auf der Bühne die Olympischen Spiele in Paris. Gerhard Schäfer, 1. Vorsitzender des Sportkreises Heidelberg, sprach ein Grußwort. Peter Reichert lobte in seiner Rede nicht nur die Leistungen der Sportlerinnen und Sportler, sondern dankte auch ausdrücklich allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern in den Vereinen, ohne die die Erfolge gar nicht möglich gewesen wären. Dass die Handballgesellschaft mangels Nachwuchs ihre Herrenmannschaft vom Spielbetrieb ganz abmelden musste, bedauerte er.

Im Anschluss an den offiziellen Teil lud die Stadt noch zu einem Umtrunk im Foyer ein.

Infos im Internet:
www.omano.de/download/46973/2024_liste_sportlerehrung.pdf


13.12.24

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben

[zurück zur Übersicht]

© 2024 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2024 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Star Notenschreibpapiere

Catalent

Werben im EBERBACH-CHANNEL