WERBUNG


Volksbank Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
24.01.2025
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Politik und Gesellschaft

Parken und Schwimmbadeintritt werden teurer


(Foto: Hubert Richter)

(cr) Der Eberbacher Gemeinderat beschloss in seiner gestrigen öffentlichen Sitzung Erhöhungen der Parkgebühren und der Eintrittspreise in die Schwimmbäder.

Bei den Parkgebühren gibt es ab 1. Januar 2025 eine Verdoppelung von bisher 10 Cent je angefangenen 12 Minuten auf 10 Cent je angefangenen 6 Minuten Parkdauer, also 1 Euro pro Stunde. Laut einer Aufstellung der Verwaltung gibt es in der Eberbacher Innenstadt 1.652 Parkplätze. Genau die Hälfte davon ist gebührenpflichtig, die andere Hälfte kostenlos (teils zeitbegrenzt mit Parkscheibe). In der Diskussion wurde der Wunsch geäußert, in naher Zukunft darüber zu beraten, ob weitere Parkplätze gebührenpflichtig gemacht werden könnten. Außerdem wurde angeregt, das bargeldlose Bezahlen der Parkgebühren zu ermöglichen, beispielsweise per Smartphone-App.
Die Stadt nimmt bisher über Parkgebühren jährlich rund 200.000 Euro ein. Die Gebühren waren seit 24 Jahren unverändert, nämlich seit der Umstellung von DM auf Euro.

Der Einzeleintritt ins Freibad verteuert sich im Jahr 2025 von 5,00 auf 5,50 Euro für Erwachsene und von 2,20 auf 2,50 Euro ermäßigt. Die Saisonkarte kostet für Erwachsene dann 95 Euro (bisher 80). Familien-Saisonkarten gibt es für 110 bzw. 190 Euro (bisher 90 bzw. 160). Saisonkarten für Kinder und Jugendliche kommen auf 45 Euro (bisher 33 Euro). Die Saisonkarten werden im Vorverkauf mit 10 Prozent Rabatt angeboten. Der normale Eintrittspreis im Hallenbad erhöht sich von 4,20 auf 4,50 Euro. Kinder und Jugendliche zahlen künftig 2,50 Euro (bisher 2,20). Die letzte Erhöhung der Bäderpreise war im April 2023. Auf Basis der bisherigen Nutzerzahlen rechnet die Verwaltung durch die Preisanpassung mit Mehreinnahmen von rund 39.000 Euro pro Jahr. Gleichwohl gehört der Bäderbetrieb zu den defizitärsten Einrichtungen Eberbachs.

Die Beschlüsse erfolgten einstimmig.

20.12.24

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben
Von Schwimmer (22.12.24):
Ich finde es unfassbar wo wir gelandet sind. Wer soll sich diesen Eintritt noch leisten können. Es werden automatisch weniger Badegäste dann heißt es wieder wir müssen schließen es lohnt sich nicht. Ein Schwimmbad war und wird immer ein Zuschussbetrieb bleiben. Würden wir unser Geld in Deutschland behalten und nicht überall verschenken wären diese ganzen Erhöhungen nicht notwendig aber leider kapieren das die wenigsten. Armes Deutschland

Von James (21.12.24):
Eine Möglichkeit mit dem Handy oder Karte zu zahlen wäre zeitgemäß. Mit 200.000€ Euro mehr einnahmen pro Jahr (ohne einnahmen von Straf- Parkzettel) sollte es machbar sein.

Von Lothar  (21.12.24):
Nun es wird ja der Edeka in Waldbrunn gebaut, lol

Von Eberbacher Engel (21.12.24):
@Schöpfung
Bei über 800 kostenlosen Parkplätzen in Eberbach kannst du die 1 Euro pro Stunde locker sparen. Oder die 16 Euro pro Monat für einen Dauerparkplatz nehmen, das ist ein guter Preis.
Oder 5 Euro für die Fahrt nach Mosbach zahlen.


Von ewwerbächer (21.12.24):
Der Leseausweis der Stadtbibliothek erhöht sich auch. Eberbach braucht Geld. Sparen ist nicht angesagt. Der Stadtrat segnet alles ab. Und dann wollte man einen Hallenbadneubau, nicht zu fassen.

Von Schöpfung  (21.12.24):
Liebe Leute was heißt das für uns, man will uns nicht mehr in der Stadt haben in ( Parkgebühren) dann sollte man sich überlegen ob man nicht nach Mosbach einkaufen sollte ,da sind die Parkgebühren sowieso besser.

Von Bürger Lars  (20.12.24):
Frohes neues und guten Rutsch.
Auf ein noch teureres Jahr wie 2024


[zurück zur Übersicht]

© 2024 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2024 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Hils & Zöller

Catalent

Werben im EBERBACH-CHANNEL