WERBUNG


Volksbank Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
24.01.2025
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Natur und Umwelt

Gemeinsam den Wildkatzenwald pflanzen


Bei der ersten Pflanzaktion in Eberbach mit Schüler/innen und freiwilligen Helfer/innen wurden bereits 200 Bäume und Sträucher in die Erde gesetzt. (Foto: BUND/Luca Siermann).

(bro) (dh) Am Samstag, 18. Januar, lädt der BUND Baden-Württemberg erneut zu einem „Pflanzfest“ im Stadtwald Eberbach ein. Von 10 bis 16.30 Uhr können Freiwillige zusammen mit der Stadtförsterei Eberbach an der Schaffung eines artenreichen und zukunftsfähigen Waldes mitwirken. Treffpunkt ist das Waldklassenzimmer Eberbach.

Nach der erfolgreichen ersten Aktion, bei der bereits 200 Bäume und Sträucher gepflanzt wurden, sollen diesmal weitere Laubbäume und Büsche in die Erde gesetzt werden, um neue Lebensräume für Wildkatzen und andere Waldtiere zu schaffen. Ziel ist es, 3.000 Quadratmeter Eichenmischwald, 350 Meter strukturreicher Waldinnenrand sowie weitere Flächen mit klimarobusten Gehölzen zu gestalten. Dieses Projekt ist Teil der deutschlandweiten Initiative „Wildkatzenwälder von morgen“, in deren Rahmen schon über 21.000 Setzlinge gepflanzt wurden.

Die Trockenjahre seit 2018 und der Borkenkäfer haben viele Wälder stark geschädigt. Mit der Pflanzung klimarobuster Arten soll der Stadtwald Eberbach auch in Zukunft ein vitaler Wald bleiben und für die Herausforderungen der Klimakrise gewappnet sein.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt, und alle Teilnehmenden erhalten vor Ort eine Einführung. Wettergerechte Kleidung, feste Schuhe oder Gummistiefel sind erforderlich, und falls vorhanden, können Arbeitshandschuhe und Pflanzspaten mitgebracht werden. Die Anreise erfolgt idealerweise in Fahrgemeinschaften.

Eine Anmeldung bei Dominic Hahn via E-Mail (Link s. u.) oder Tel. (0711) 620 306-29 ist erforderlich. Bei starkem Schneefall wird die Aktion abgesagt.

E-Mail-Kontakt: dominic.hahn@bund-bawue.de

Infos im Internet:
www.bund-bawue.de


09.01.25

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben

[zurück zur Übersicht]

© 2025 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2024 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Rechtsanwälte Dexheimer

Catalent

Werben im EBERBACH-CHANNEL