|
Nachrichten > Politik und Gesellschaft |
|
|
SPD stärker als im Bundesdurchschnitt (Foto: Hubert Richter)(hr) Nach der Auszählung der heutigen Bundestagswahl zeigt sich in Eberbach ein etwas anderes Bild als auf Bundesebene: Die SPD erhielt mehr als 20 Prozent der Zweitstimmen.
Die Sozialdemokraten haben damit in Eberbach als zweitstärkste Kraft (20,41 Prozent) knapp die Nase vor der AfD (20,40). Die CDU ist auch hier Wahlsieger mit 28,40 Prozent. Die Grünen rangieren bei 10,19 Prozent und Die Linke bei 7,05. Die FDP wäre auch in Eberbach an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert (4,69 Prozent).
Bei den Erststimmen verbuchte Moritz Oppelt (CDU) knapp 30,4 Prozent in Eberbach, gefolgt von Dr. Lars Castellucci (SPD) mit rund 26,6 Prozent. Bei der Wahl im Jahr 2021 war Castellucci in Eberbach allerdings noch vor Oppelt gelegen.
Die Wahlbeteiligung in Eberbach liegt diesmal bei 80,66 Prozent, also etwas unter dem Bundesdurchschnitt.
23.02.25
|
|
Von PEMO (26.02.25): |
Vielleicht könnte der Channel mal die Abstimmungsergebnisse der einzelnen Stadtteile publizieren.
|
Von Wissender (26.02.25): |
Interessant ist, dass ein inzwischen größerer Anteil der Wähler die AfD als normale Partei einstuft. Daran ändern auch eine Einstufung als rechtsextrem und Beschimpfungen eher wenig.
|
Von Nie richtiger Ewwerbacher (26.02.25): |
Sie überraschen die Rot- und Grünwähler?
Vielleicht sollten Sie vielmehr mal entsetzt sein darüber, dass in einem Eberbacher Stadtbezirk 38 % AfD und damit rechtsextrem wählen.
Und nein, das kann man nicht mit Protestwahl entschuldigen. Man muss nachdenken, wen man da wählt und was das für Folgen für unseren demokratischen Staat haben wird. Die USA leben es uns ja gerade vor..
|
Von Ungläubig  (25.02.25): |
Am deutschen Reichstag steht gemeiselt: "Dem deutschen Volke"
Es ist nur komisch, dass CDU, SPD und natürlich die Grünen die Stimmen von ca 10 Millionen Wählern, die AfD gewählt haben, einfach so ignorieren.
Dieser Partei wird vorgeworfen, keine demokratischen Werte zu vertreten.
Und trotzdem war es der Wille vieler Wählerinnen und Wählern, dass diese Partei so stark wird. Hier sieht man das Demokratieverständnis der Altparteien.
|
Von Antonio (24.02.25): |
Ich muss Klara Fall zustimmen! Auch unverständlich ist, daß die SPD noch so viele Stimmen bekommen hat. Rot + Grün sind verantwortlich an der schlechten Lage in allen politischen Bereichen und deren Auswirkung auf Land und Bürger! In Eberbach ist schon vieles was die Stadt schön gemacht hat gefallen, nur anscheinend der Groschen bein einigen noch nicht!
|
Von James (24.02.25): |
Die Deutschen Demokratie und Vernunft scheint genau so solide zu sein wie der imposante Bundestaggebäude.
Auch wenn es Musk und Co. nicht gefällt werden die demokratische Parteien miteinander koalieren und extremistische Förderungen vor der Tür stellen. Nach der Ämtliche Ergebnis werden die Grünen nicht benötigt - was ein Verschnaufpause bei der Regierungsbildung und die dringend nötige neu Aufstellung von Deutschland und Europa ermöglicht.
|
Von nicht mehr Ewwerbacher (24.02.25): |
Überraschend ist, dass 20% die AfD wählen. Andererseits ist es wohl so, dass diese zwanzig Prozent der "natürliche Grundstock" der Partei in dieser Gesellschaft sind. Dieser ist auch rationalen Argumenten nicht mehr zugänglich und folgt den Anführern blind bis in den Untergang! Das ist die andere Wahrheit Klara Fall!
|
Von Klara Fall (24.02.25): |
Überraschend ist, dass noch immer 10% die Grünen wählen. Andererseits ist es wohl so, dass diese zehn Prozent der "natürliche Grundstock" der Partei in dieser Gesellschaft sind. Dieser ist auch rationalen Argumenten nicht mehr zugänglich und folgt den Anführern blind bis in den Untergang. Das unterstreicht die sektenartige Struktur der Partei. Bedeutet aber auch, dass sich Hoffnungen, die Partei ins politische Nirvana unter 5% zu schicken, schwer realisieren lassen.
|
Von Schöpfung  (23.02.25): |
Starkes Wahlergebnis für die AFD was ist mit den grünen los.
|
[zurück zur Übersicht] |