WERBUNG


Volksbank Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
25.04.2025
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Sport und Freizeit

Es liegt keine erhöhte Gefährdung mehr vor

(bro) (fb/sb) Die durch einen Felssturz hervorgerufene Sperrung des Neckartal-Radweges zwischen Hirschhorn und Eberbach im Mai letzten Jahres hatte zu viel Unmut bei Radfahrern und Wanderern geführt.
Bei dem Radweg handelt es sich um einen wichtigen Erholungsradweg im Land und um einen Teil des „RadNETZ BW“. Der Neckartal-Radweg führt vom Ursprung des Neckars bis zu seiner Mündung in den Rhein auf einer Strecke von über 375 km durch reizvolle Landschaften.


ForstBW als betroffener Waldeigentümer freut sich nun über die Möglichkeit, die Sperrung aufheben zu können und bittet um Verständnis für die Maßnahme: „Nach dem ersten großen Felsabsturz im Mai bestand die Gefahr weiterer Abbrüche“, berichtet Dietmar Hellmann, Leiter des Forstbezirks Odenwald. „Daher war die Sperrung des Radweges auch nach den Aufräumarbeiten zum Schutze der Waldbesuchenden notwendig“, so Hellmann weiter.

Ein weiterer, wenn auch kleinerer Hangrutsch im Juli 2024 bestätigte die Befürchtungen, dass das Gesteinsgefüge sich noch nicht wieder stabilisiert hatte. Unklar war bislang, ob weitreichende Hangsicherungsmaßnahmen notwendig sind, um die Sicherheit wieder herzustellen. „Diese wären nicht auf die Schnelle durchführbar gewesen, insbesondere da es sich bei dem Wald oberhalb des Radweges um ein Naturschutzgebiet handelt“, erklärt der Forstmann weiter.

Von Beginn an stand ForstBW mit den zuständigen Behörden in einem intensiven Austausch, um schnellstmöglich Abhilfe zu schaffen. Erst ein durch das Verkehrsministerium beauftragtes Gutachten des Landesamtes für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) hat nun endlich für Entwarnung gesorgt. Nach Einschätzung der Experten liegt im betroffenen Wegabschnitt, auch bei zukünftigen Sturzereignissen, keine maßgeblich erhöhte Gefährdung mehr vor.

Der Forstbezirk Odenwald wird die Sperrung noch in dieser Woche aufheben. Der Radweg steht somit rechtzeitig zum Frühlingsbeginn wieder für alle Waldbesuchenden zur Verfügung.

26.02.25

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben
Von E.Relym (28.02.25):
Das ist endlich mal eine gute Nachricht!
Der schöne Abschnitt des Radwegs zwischen Eberbach und Hirschhorn kann wieder durchgängig befahren und begangen werden. Fragen wir nicht, warum es so lange dauerte. Freuen wir uns einfach, dass der Zugang wieder gewährt ist!


Von Ungläubig  (28.02.25):
@kp: Bei dem Radweg handelt es sich ja auch "nur" um eine Bereicherung für eberbacher Besucher, Wanderer und Radfahrer. Wohingegen bei den Windrädern die Profilneurose der "Initiative Windenergie" und der AGL Eberbach ausgelebt werden. Wie Sie sehen, wird hier beim Naturschutz mit zweierlei Maß gemessen. Und wie wir alle wissen, ging das mit den Windrädern gründlich daneben. Und das ist auch gut so!!!

Von KP (28.02.25):
Wald Naturschutzgebiet? Ich lach mich schlapp! Beim Bau von Windrädern interessiert das doch auch nicht...

[zurück zur Übersicht]

© 2025 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2025 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Hils & Zöller

Werben im EBERBACH-CHANNEL

Werben im EBERBACH-CHANNEL