Was wäre die Fastnacht ohne Nachwuchs (Fotos: Barbara Gusz)(bg) Am Sonntag, 23. Februar, fand in der Sporthalle in Unter-Sensbach die Kindersitzung der Sensbachtaler Fastnacht statt. Die Resonanz war wieder einmal groß.
Um 14.33 Uhr eröffneten die Sitzungspräsidentinnen, Miley Sue Daub und Emilia Kabel, das abwechslungsreiche und vor allem kindgerechte Programm.
Den Auftakt machte die Mini-Showtanzgruppe des TSV. Die Kleinen bekamen für ihren Showtanz zum Thema „Gestrandet am Meer“ reichlich Applaus. Nach der Vorstellung des Elferrats ging es weiter mit dem Kindershowtanz des TSV und ihrer Darbietung „Ab in den Boxring“.
Eine Premiere in der Bütt feierte Miron Johe in Begleitung seines Vaters Thomas Johe. Die beiden sorgten mit viel Charme für Staunen und Lacher.
Die Kindersitzung hat sich mittlerweile zu einem festen Treffpunkt für viele befreundete Vereine entwickelt. Ihre Gastauftritte hatten: die Tanzgruppe aus Schönberg, „Die Dreamsweeties“ und die „Dreamdancers“ aus Breitenbrunn, die Jugendgarde Bullau, der Showtanz der KVHU Hiltersklingen sowie das Funkenmariechen des CV-ULK 1870 Erbach e. V.
„Hoch die Beine“ hieß es dann beim Gardetanz der Minigarde des TSV und beim Tanzquartett. Die jungen Tänzerinnen sorgten für gute Stimmung im Saal. Mit viel Freude zeigte Miley Sue Daub, das Funkenmariechen des TSV Sensbachtal, ihr Können. Mit ihrem mitreißenden Tanz beeindruckte sie das Publikum.
Nach den Dankesworten und einer Schunkelrunde gehörte die Bühne den „Ourewäller Buwe“ unter der Leitung von Helmut Michel.
Beim traditionellen „Flashmob“ durften alle Kinder auf die Bühne, um gemeinsam zu tanzen – ein gelungener Abschluss für eine rundum erfolgreiche Kindersitzung.
27.02.25
|