WERBUNG


Volksbank Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
26.04.2025
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Kultur und Bildung

Buntes Treiben im Tal der Liebe


(Fotos: Barbara Gusz)

(bg) Zahlreiche Besucherinnen und Besucher ließen sich am Sonntag, 2. März, den beliebten Sensbachtaler Fastnachtsumzug in der Dunkelheit nicht entgehen. Rund 500 Narren zogen durch die Straße in Unter-Sensbach.

Beim besten Fastnachtswetter feierten zahlreiche Närrinnen und Narren gemeinsam mit teilnehmenden Gruppen ausgelassen den Höhepunkt der Fastnachtssaison. Mit einem bunten Feuerwerk zum Auftakt und nach dem Startkommando des Zugmarschalls Florian Haas setzte sich der Gaudiwurm in Bewegung. Wie jedes Jahr, begleitet von fröhlichen Närrinnen und Narren, nahm der Zug seine gewohnte Route durch den Ort bis zu der Sporthalle.

Es ist erstaunlich, welche Ideen die begeisterten Faschingsnarren immer wieder haben. Die Teilnehmer hatten sich sichtlich Mühe gegeben, ihre Kostüme und Mottos kreativ zu gestalten. Zu einem unvergesslichen Ereignis machten den Umzug die ausgelassene Atmosphäre unter den Teilnehmern und Zuschauern, das Miteinander von Jung und Alt sowie das Lachen der Kinder, die mit Freude die Bonbons fingen.

Über 30 närrische Gruppen folgten der Einladung zum 19. Sensbachtaler Fastnachtsumzug in der Dunkelheit. Stark vertreten waren Gruppen aus dem „Tal der Liebe“. Neben dem Komitee-Wagen „Gutzel Express“ des TSV und MGV mit den Elferräten und Sitzungspräsidenten Thomas Johe und Nikolai Duschek waren unter anderem am Start: das kleine Funkenmariechen Miley Sue Daub, das große Funkenmariechen Anna Schäfer, das Tanzpaar Dalma und Lilla Trakperger, das Tanzquartett, die Mini-Garde, die Kleeblattgarde und
Showtanzgruppen des TSV.

Der Nachtumzug begeisterte die Zuschauer mit ausgefallenen Kostümen und Ideen, die mit viel Liebe von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern umgesetzt wurden. „Ricardas Salon“ verzauberte mit dem Motto „Feuer und Eis“, während die Männergruppe „Geiler Keiler“ von den „AH“ an der Zugstrecke Grillspezialitäten anbot. Wie jedes Jahr war auch das Männerballett Sensbachtal „Freestylers“ mit fantasievollen Kostümen vertreten. Die Sensbachtaler Landfrauen alias „Roller Babes“ machten sich dieses Jahr mit pfiffigen „Rollern“ auf die Reise nach Italien.

Auch aus benachbarten Ortschaften nahmen zahlreiche Gruppen teil: die bunte FuĂźgruppe der Narrhalla Hainbrunn mit dem Vorsitzenden Frank Flachs, der Elferrat und die Schopper-Garde des KV Hiltersklinger Ulker e. V., die Faschingscrew Reischeboch mit dem Motto „Wald“ sowie die Reischebocher Turmwächter, die Karnevalsgemeinschaft „Schöner Ebersberg“ mit Sitzungspräsident Thomas Hallstein, die Kerwejugend Airlenbach, die Fastnachtsgemeinschaft Erlenbach, eine Abordnung der KG Kuckuck e. V. und der CGB Beerfelden mit ihrem Prinzenpaar: Prinz Alexander I., Zaubertrankbrauer der Industrie, Spross des kleinen Geschlechts der tanzenden Hanauer und Prinzessin Franziska I., die Goldige mit den fliegenden Beinen aus dem Hause der VHS-Verleiher (im bürgerlichen Leben Alexander Klein und Franziska Körber) sowie die Tanzgarden, die Funkenmariechen und der Elferrat.

Zum ersten Mal dabei waren „Die Biber aus Kailbach“. Stark vertreten waren auch die „Erdbachgarde Stockheim“ sowie der „CV ULK 1870 Erbach e. V.“ mit Prinzengarde, Gardeballett und Kommodore Jan Luca Merkel.

Nicht wegzudenken sind die treuen Begleiter des Sensbachtaler Fastnachtsumzugs: der „Spielmannszug der FFW Schöllenbach e. V.“ mit 26 Musikern, darunter der 1. Vorsitzende Karlheinz Ihrig. Die Moderation des Umzugs übernahm in diesem Jahr Volker Becker.

Nach dem Umzug war noch lange nicht Schluss. In der Sporthalle in Unter-Sensbach ging das närrische Treiben bis in die Nacht hinein weiter. Dank vieler Helferinnen und Helfer im Hintergrund wurde dieses Großereignis möglich gemacht.

Für die Sicherheit der Strecke und die StraĂźensperrung sorgte die Freiwillige Feuerwehr Sensbachtal. Die Ortsdurchfahrt Unter-Sensbach war von 17.30 bis 20 Uhr voll gesperrt.


04.03.25

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben

[zurück zur Übersicht]

© 2025 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2025 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Werben im EBERBACH-CHANNEL

Werben im EBERBACH-CHANNEL

Werben im EBERBACH-CHANNEL