WERBUNG


Volksbank Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
26.04.2025
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Kultur und Bildung

Klangvolle Korrespondenzen

(bro) (ga) Am Freitag, 14. März, um 20 Uhr findet im evangelischen Gemeindehaus in Eberbach das Kammermusikkonzert „Briefwechsel“ statt. Der Abend widmet sich musikalischen Werken, die in engem Zusammenhang mit persönlicher Korrespondenz stehen.

Die Geschwister Fanny und Felix Mendelssohn hatten einen regen Briefwechsel. Thema war oft die Position einer komponierenden Frau in damaliger Zeit oder der Austausch von Meinungen über die neuesten Kompositionen. Ein solcher Austausch findet sich auch in den Briefen zum einzigen Streichquartett von Fanny Hensel in Es-Dur, mit dem der Konzertabend beginnen wird. Ihr Quartett verzichtet auf einen Hauptsatz in Sonatenform und erscheint formal eher wie eine Zusammenstellung von „Fantasiestücken“ im romantischen Sinn. Dies war Felix zu wenig Form.

Kurz nach Fannys überraschendem Tod 1847 komponierte Felix Mendelssohn sein letztes Werk, das Streichquartett Nr. 6 in f-Moll. Es ist sein Abschiedsbrief an die geliebte Schwester Fanny. Heute gilt Fanny Hensel als bedeutendste komponierende Frau der Romantik. In der rückhaltlosen Intensität des Ausdrucks des Werkes ihres Bruders Felix spiegelt sich sein Verlust. In dieser letzten seiner Kompositionen nimmt er den freien Stil seiner Schwester auf, den er in den Briefwechseln mit ihr so oft kritisiert hatte.

Auch für Leoš Janácek spielten Briefe eine bedeutende Rolle. Sein zweites Streichquartett widmete er der 40 Jahre jüngeren fernen Geliebten Kamila Stöslová. Er gab ihm den Titel „Intime Briefe“, ursprünglich „Liebesbriefe“. Der 74-jährige Meister schreibt seiner Geliebten: „Es ist meine erste Komposition, deren Töne von all dem Liebeswürdigen durchglüht sind, das wir miteinander erlebt haben.“

Es wird spannend sein, wie die vier Künstlerinnen des Elaia Quartetts (Leonie Flaksman und Iris Günther, Violine, Francesca Rivinius, Viola und Karolin Spegg, Violoncello) dieses Liebenswürdige zu Gehör bringen.

06.03.25

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben

[zurück zur Übersicht]

© 2025 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2025 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Werben im EBERBACH-CHANNEL

Werben im EBERBACH-CHANNEL

Werben im EBERBACH-CHANNEL