WERBUNG


Volksbank Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
25.04.2025
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Vermischtes

Timeless


(Foto: privat)

(bro) (as) Kaum ein Begriff dürfte auf die Musik der Karmel-Abende mehr zutreffen als „timeless“. Selbst nach Hunderten von Jahren nach ihrer Entstehung verliert sie ihre Wirkung nicht, zieht uns in ihren Bann und lässt uns alles drumherum vergessen. Nicht ohne Grund haben die beiden Musikerinnen, die am letzten Karmel-Abend der Saison, 30. März, 17 Uhr, auftreten, ihr Konzert unter dieses Motto gestellt.

Klarinette und Klavier, gespielt von Anja Leonbacher und Atsuko Kinoshita, versprechen einen berückenden Abend. Nicht nur, weil die Klarinette, die als „Samtpfote“ unter den Holzbläsern gilt, wunderbar mit dem alten Bechstein-Flügel im Kapitelsaal harmoniert. Es liegt auch an der Auswahl der Stücke, die – ganz gemäß dem Motto des Abends – in der Gunst des Publikums seit je her ganz oben stehen.

Mozart liebte die Klarinette und hat dafür ein leidenschaftliches Konzert komponiert. Spätestens wenn die ersten Noten erklingen, wird man verstehen, worin der Reiz dieser Instrumentalisierung liegt. Weltberühmt und ebenso „timeless“ ist das Klarinettenkonzert von Carl Maria von Weber, der die musikalische „Samtpfote“ ebenso liebte. Weber hatte sich von einem Klarinettisten für dieses Instrument begeistern lassen und prompt eine Partitur dafür verfasst.

Mit den beiden Musikerinnen, Anja Leonbacher und Atsuko Kinoshita, haben sich zwei begeisterte und höchst virtuose Künstlerinnen zusammengetan.

Die Klarinettistin Anja Leonbacher lebt in Ulm und ist dort führendes Mitglied des sinfonischen Blasorchesters des Heeresmusikkorps. Atsuko Kinoshita ist für die Freunde der Klosterkonzerte bereits eine Vertraute. In ihren Konzerten spielt sie in mehrere Hinsichten mit der Musik und dem Publikum, erläutert ihre Anmerkungen auch mal mit einzelnen Passagen und freut sich, wenn das Publikum ihr auch dabei folgt. Sie gewann bereits zahlreiche Wettbewerbe und ist u. a. Preisträgerin des 1. Preises beim Johannes Brahms-Wettbewerb in Pörtschach, des Rina Sala Gallo Klavierwettbewerbs in Monza und des Wolfgang Hofmann-Wettbewerbs, in dem sie mit einem Klaviertrio auftrat. Seit 2018 arbeitet sie als Korrepetitorin für Blasinstrumente an der Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim.

Dieses Duo setzt bei den Karmel-Abenden 2024/2025 einen fulminanten Schlusspunkt. Im Hinblick auf die limitierten Plätze im Kapitelsaal im Karmeliter-Kloster Hirschhorn wird eine Anmeldung via E-Mail (Link s. u.) empfohlen.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

E-Mail-Kontakt: klosterkonzerte@gmx.de

Infos im Internet:
www.klosterkirche-hirschhorn.de


10.03.25

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben

[zurück zur Übersicht]

© 2025 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2025 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Werben im EBERBACH-CHANNEL

Werben im EBERBACH-CHANNEL

Werben im EBERBACH-CHANNEL