WERBUNG


Volksbank Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
30.04.2025
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Kultur und Bildung

Sommertagszug in Eberbach


(Foto: privat)

(bro) (sr) Der Sommertagszug in Eberbach, organisiert vom Bürger- und Heimatverein Eberbach e.V., startet in diesem Jahr aufgrund der späten Osterferien bereits am ersten Wochenende im April.

Am Sonntag, 6. April, ist ab 14 Uhr Aufstellung für alle kleinen und großen Teilnehmer auf dem Neuen Markt. Der Umzug setzt sich von dort aus um 14.30 Uhr in Bewegung und zieht durch die Straßen von Eberbach.

Der Zugweg führt durch die Eberbacher Altstadt (Hauptstraße, Alter Markt und Kellereistraße) in die Friedrich-Ebert-Straße hin zur großen Wiese an der Theodor-Frey-Schule (Berufsschule). Die musikalische Begleitung übernimmt der Fanfarenzug der Stadt Eberbach.

Der große Schneemann wird von der Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eberbach zur Berufsschule gezogen, während die Pfadfinder des Stammes Silberreiher die traditionellen Butzen betreuen.

Die Bäckerei Beisel in der Rosengasse backt eigens für den Sommertagszug eine übergroße Sommertags-Brezel, die dem Umzug vorausgetragen wird.

Im Innenhof der Berufsschule wird ein kleines Programm aufgeführt, und es werden gemeinsam die traditionellen Sommertagslieder gesungen, musikalisch unterstützt von der Katholischen Pfarrkapelle Eberbach. Der Höhepunkt findet dann am Ende des Programms statt: die symbolische Vertreibung des Winters durch das Verbrennen des Schneemanns. Im Anschluss daran erhalten alle teilnehmenden Kinder eine Sommertags-Brezel.

Die Kinder sind aufgerufen, ihre Sommertagsstecken, Fahrräder, Roller, Puppenwagen oder Ähnliches frühlingshaft mit Blumen und Bändern zu schmücken, um den Winter möglichst mit viel Farbe zu vertreiben.

Während der Aufstellung ab 14 Uhr ist die Bahnhofstraße Ost ab der Ampel-Kreuzung bis zum Neuen Markt nicht befahrbar. Ab 14.30 Uhr und während der Veranstaltung an der Berufsschule bleibt auch die Friedrich-Ebert-Straße bis ca. 15.30 Uhr für den Verkehr gesperrt.

28.03.25

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben
Von James (06.04.25):
War das gerade Teil einer erweiterte Aprilscherz oder soll diese "Gedanken" wirklich in der "Programmatik" aufgenommen. Was der Kinderseelen angeht gehört sehr viel mehr dazu als nur Ersatz Eiswürfel zu verbrennen. Die Kitas zB. bereiten die freudige Tage für Wochen davor mit Basteleien und Lieder. Dann treffen die kleinen auf ihre Freunde und Erzieherin und marchieren aufgeregt los. Schöne Atmosphäre insgesamt mit Lieder und Gedichten, und am ende noch gibt es kostenlose gebackenes für die Kinder dank der Bürger- und Heimatverein.

Von Klara Fall (30.03.25):
Etwas vertreiben und verbrennen, nur symbolisch oder nicht, ist nicht mehr zeitgemäß. Zarte Kinderseelen können an diesem Vorgehen Schaden nehmen. Auch als vorbildhafter Teil einer Konfliktlösung leistet dieses Vorgehen späterer Gewaltbereitschaft, Rassismus und Umweltverschmutzung (CO 2!) Vorschub.
Um nicht nur immer zu kritisieren, möchte ich doch eine Altenative zu diesem Brauch anbieten. Man könnte aus zerstoßenen Eiswürfeln einen kleinen Schneemann modelieren, ihn in eine Tiefkühltruhe stecken und so übef die warme Jahreszeit bringen. Ab und zu nachschauen und ein paar Worte mit ihm wechseln wäre auch nett. So wäre der Winter, sowieso bedroht durch den Klimawandel, weiter Teil unserer Gesellschaft und könnte eine integrative Wirkung entfalten.
Ich hoffe, die AGL Eberbach nimmt diese Gedanken in ihre Programmatik auf, viele Eberbacher und nicht mehr Eberbacher sind sicher dafür zu begeistern.


[zurück zur Übersicht]

© 2025 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2025 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Rechtsanwalt Kaschper

Werben im EBERBACH-CHANNEL

Werben im EBERBACH-CHANNEL