Verkaufserlös brachte 5.000 Euro für zwei Schulen (Foto: Claudia Richter)(cr) Im vergangenen Jahr wurde in Eberbach der erste Schulhonig verkauft. Ermöglicht hat das Schul-Projekt die Eberbacher Firma Asteelflash. Dieser Tage wurde an die teilnehmenden Schulen der Erlös ausgezahlt.
Asteelflash General Manager Caner Gökcin und seine Mitarbeiterin Angelika Blanke starteten im Herbst 2023 das Projekt “Bienen-AG" mit dem Imker Rainer Olbert und der Gemeinschaftsschule mit einer Inklusionsklasse der Johannes-Diakonie sowie dem Hohenstaufen-Gymnasium. Mit einem fünfstelligen Betrag sponserte Asteelflash zum Projektstart das nötige Equipment, und auch die Bienen dürfen auf dem Betriebsgelände stehen (wir berichteten).
Im vergangenen Jahr waren nicht nur die Bienen fleißig, sondern auch die Schülerinnen und Schüler der beiden Schulen, und so konnten am Ende des Sommers 2024 rund 240 Kilogramm echter Eberbacher Schul-Bienenhonig geschleudert werden. Der meiste Honig wurde in Gläsern abgefüllt und unter anderem an zwei Adventswochenenden oder am Apfeltag zum Verkauf angeboten. Auch die Firma Asteelflash kaufte viele Gläser und verteilte in der Vorweihnachtszeit an Mitarbeitenden ihren Nikolaus-Honig.
Am vergangenen Mittwoch wurden die beiden Schulen für ihre geleistete Arbeit belohnt. Einen symbolischen Scheck in Höhe von je 2.500 Euro erhielten die Gemeinschaftsschule sowie die HSG-Schulleiterin Anja Katzner und ihre Kollegin Melanie Merscher. Das Geld solle weiterhin auch in das Bienen-Projekt einfließen, so Katzner, denn die AG läuft in diesem Schuljahr weiter, freute sich Olbert.
Inzwischen gebe es eine weitere Kooperation mit der Realschule Eberbach, berichtete Blanke. Der Imker konnte sich somit mit etwa 30 Schülerinnen und Schülern an die anstehende Arbeit rund um die aktuell elf Bienenvölker machen. Olbert hofft auf bienenfreundliches Wetter, um im Herbst mehr Honig abfüllen zu können. Das Projekt selbst will Gökcin weiterhin finanziell unterstützen.
Restbestände des ersten Eberbacher Schulhonigs und weitere Honigprodukte sollen am 13. April beim Naturparkmarkt in Eberbach verkauft werden.
Infos im Internet: www.asteelflash.com
28.03.25
|