WERBUNG


Volksbank Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
16.06.2025
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Politik und Gesellschaft

Freunde Thonons und Amis d´Eberbach reisten in die gemeinsame Geschichte


(Foto: privat)

(hr) (hk) Dem Bus aus Eberbach entstiegen am 16. Mai in Besancon 30 Freunde Thonons zum Treffen mit den 20 Amis d´Eberbach aus Thonon, um sich auf Spurensuche in der gemeinsamen Geschichte zu begeben.

Die Reise war schon länger geplant, konnte aber wegen Corona nicht stattfinden. Am Nachmittag des Anreisetags unternahmen die beiden Gruppen mit zwei versierten Gästeführern einen zweistündigen Streifzug durch die Altstadt Besancons. Diese liegt fast kreisrund in einer Doubs-Schleife eingebettet und wird dominiert von der Zitadelle, Vaubans Meisterwerk und UNESCO-Welterbe. Die Führer informierten über die wechselvolle Geschichte der einstigen Reichsstadt und der umgebenden Region der Franche-ComtĂ©. Ausgrabungen und zahlreiche Artefakte bezeugen, dass die Stadt über 6.000 Jahre alt ist, zeitweilig unter burgundischer, fränkischer, deutscher, flandrischer und habsburgischer Herrschaft stand. Die Römer unter Julius Cäsar hinterlieĂźen zahlreiche, heute noch beachtenswerte Bauwerke mit Mosaiken, das Amphitheater sowie das Aquädukt für die Wasserversorgung. Zu Beginn des 10. Jahrhunderts wurde ganz Burgund und Besancon ins Heilige Römische Reich deutscher Nation eingegliedert. Erst im 18. Jahrhundert wurde die Region von Frankreich zurückerobert.

Nach dem „Geschichtsunterricht“ bekam der weitere Spaziergang durch die historische denkmalgeschützte Altstadt einen besonderen Stellenwert. Interessant waren die blau-beige gefärbten Fassaden zahlreicher Häuser, deren Steine im nahen Wald von Chailluz abgebaut wurden. AuĂźerdem wurde hier der berühmte Dichter Victor Hugo geboren.

Der Samstag sah die beiden Freundeskreise in Salins-les-Bains, wo sie bei einer Führung durch das Welterbe „Grandes Salines“ eine einzigartige Salzproduktionsstätte erkundeten. Um Salz zu gewinnen, nutzten die Menschen 1.200 Jahre lang salzhaltiges Wasser zu ihrer Versorgung. Durch den Salzabbau gelangte die Stadt zu Wohlstand und wurde dadurch die mächtigste Stadt der Franche-ComtĂ©.
Den freien Nachmittag nutzten die Freunde zur Besichtigung der verschiedenen Museen, zu Gesprächen und zum Beisammensein in netter Runde, bevor sie sich zum Abendessen auf eine Vedette auf dem Doubs begaben.

Der Sonntag begann mit der Fahrt nach Ornans im Departement Doubs, genannt auch das Kleine Venedig der Franche-ComtĂ©. Alte Pfahlbauten und eine steinerne, den Loue überspannende Brücke zeichnen den malerischen Ort aus. Hauptattraktion ist das Museum Gustave Courbet, der weltberühmte Maler des Realismus. Bei der Führung wurden die Freunde mit dem Leben und Wirken des Künstlers vertraut gemacht.

Abschluss dieses wiederum geselligen deutsch-französischen Freundschaftstreffens bildete das gemeinsame Mittagessen in einem Restaurant in Ornans. Alle freuen sich auf das Wiedersehen im September bei der Foire de Crête in Thonon.

23.05.25

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben

[zurück zur Übersicht]

© 2025 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2025 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Rechtsanwälte Dexheimer

Stellenangebote

Jobangebot