Betrüger verkaufen gefälschte Kochutensilien und Parfüm
(bro) (pol) Am Mittwochmorgen, 22. Oktober, meldete ein Zeuge dem Polizeirevier Eberbach eine verdächtige Beobachtung auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Straße Neuer Weg-Nord. Gegen 10 Uhr hatte er zwei Männer beobachtet, die gezielt ältere Personen ansprachen und ihnen Kochtöpfe zum Kauf anboten.
Die Waren befanden sich in einem schwarzen Auto mit niederländischem Kennzeichen. Eine Streife des Polizeireviers Eberbach traf die beiden Verdächtigen, 20 und 22 Jahre alt, nur wenige hundert Meter entfernt auf dem Parkplatz eines weiteren Einkaufsmarktes in derselben Straße an.
Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass die Männer gefälschte Markenprodukte verkauften, darunter Messersets, Kochtopf-Sets sowie Parfüms. Zudem führten sie Flyer mit sich, auf denen sie die Reinigung von Hausdächern anboten. Die Polizei stellte die gefälschten Produkte sicher.
Die Abteilung Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Mannheim ermittelt nun unter anderem wegen des Verstoßes gegen das Markengesetz.
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können oder die Waren am Tattag von den Tatverdächtigen gekauft beziehungsweise angeboten bekommen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Eberbach unter Tel. (06271) 9210-0 zu melden.
Hinweise der Polizei: - Bei Geschäften an der Haustür oder auf der Straße sollte ausreichend Zeit für eine Entscheidung genommen und keine Spontankäufe getätigt werden.
- Zahlungen sollten nicht in bar erfolgen.
- Eine Quittung zur Dokumentation des Kaufs sollte verlangt werden.
- Es sollte nach Widerrufs- und Garantiebedingungen gefragt und überprüft werden, ob diese tatsächlich bestehen.
- Zahlungen per Vorkasse, also vor Erhalt der Ware, sollten vermieden werden.
- Keine Unterschrift sollte unter Zeitdruck oder ohne vollständiges Verständnis des Vertragsinhalts geleistet werden.
- Eine Vertragsdurchschrift mit deutlich lesbarem Namen, Anschrift und Erreichbarkeit des Vertragspartners sollte eingefordert werden.
Wer von einem Geschäft zurücktreten möchte, sollte innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss einen schriftlichen Widerruf an den Verkäufer oder die Verkäuferin senden. Weitere Informationen sind bei der örtlichen Verbraucherzentrale erhältlich (Link s. u.).
Infos im Internet: www.verbraucherzentrale.de
23.10.25
|