WERBUNG


Volksbank Heidelberg-Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

Werben im EBERBACH-CHANNEL

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
15.11.2025
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Kultur und Bildung

Lichter und Lieder verzauberten die Altstadt


(Fotos: Barbara Gusz)

(bg) Warmes Laternenlicht, fröhliche Kinderstimmen und die Klänge vertrauter Martinslieder erfüllten am Dienstagabend, 11.November, die Gassen der Eberbacher Altstadt. Der traditionelle St.-Martins-Umzug, organisiert vom Bürger -und Heimatverein Eberbach e.V., lockte in diesem Jahr so viele Kinder, Eltern und Besucher an wie schon lange nicht mehr.

Die Beteiligung war deutlich größer als in den Vorjahren. Pünktlich um 18 Uhr versammelten sich die Teilnehmenden im Schulhof der Dr.-Weiss-Grundschule, wo Vereinsvorsitzender Jens Müller die Gäste begrüßte. Anschließend setzte sich der farbenfrohe Zug in Bewegung, angeführt von einem Polizeifahrzeug, das für Sicherheit auf der Strecke sorgte. Direkt dahinter folgte St. Martin, dargestellt von Laura Blaumann, hoch zu Ross auf Pferd Carrie. Hinter ihnen reihte sich eine große Zahl an Kindern mit unzähligen bunten Laternen ein, die stimmungsvoll leuchteten und die Altstadt in ein warmes, festliches Licht tauchten. In diesem Jahr wurde die rote Stadtlaterne, die den Umzug besonders hervorhob, von ehemaligen Viertklässlern der Dr.-Weiss-Grundschule getragen. Während traditionell vier große Laternen den Zug begleiten, war in diesem Jahr nur diese eine im Einsatz, ein besonderer Blickfang für Groß und Klein.

Der Umzugsweg führte vom Schulhof durch die Pfarrgasse, vorbei am Alten Markt, weiter durch die Zwingerstraße, Binnetzgasse, Untere und Obere Badstraße, über die Adolf-Knecht-Straße und durch die Weidenstraße zurück zum Schulhof. Entlang der Strecke begleiteten verschiedene Musikgruppen den Zug. Mitglieder der Katholischen Pfarrkapelle musizierten am Alten Markt und an der Kreuzung Hauptstraße/Obere Badstraße, während am Reha-Zentrum das Duo Laura Tasser an der Trompete und Azzura Craviolo am Saxofon für festliche Stimmung sorgte. Ein Chor des MGV Liederkranz sang an der Brühlstraße bekannte Martinslieder. Am Ende des Zuges war erneut der Nachtwächter Gunter Sokollek mit seiner Laterne dabei, der die Veranstaltung bereits zum dritten Mal begleitete.

Im Schulhof erwartete die Besucher anschließend ein stimmungsvolles Programm. Unter der musikalischen Begleitung von Corina Watier am E-Piano wurden gemeinsam bekannte Lieder wie “Ich geh´ mit meiner Laterne“, “Durch die Straßen“ oder “Laterne, Laterne“ gesungen. Vorgetragen wurden Gedichte von Kindern, darunter “Sankt Martin“ von Sofia Marciante, “Die Martinslegende“ von Ilektra Chatzinikou und “Ein Bettler saß schon halb erfror ´n“ von Ariadni Hatzinikou. Ein besonderer Höhepunkt war das kleine Schauspiel “St. Martin und der Bettler“, das im Schulhof aufgeführt wurde. Laura Blaumann schlüpfte in die Rolle des heiligen Martin, während Mia Scheurich den frierenden Bettler verkörperte. Im Anschluss wurden die beliebten Martinsmännchen verteilt, über 600 Stück, von örtlichen Bäckereien und Konditoreien gebacken.

Für das leibliche Wohl sorgten der Förderverein und der Elternbeirat der Dr.-Weiss-Grundschule. Zum Abschluss dankten Jens Müller und Bürgermeister Peter Reichert allen Mitwirkenden und Helfern für ihr Engagement. Zwischen Laternen, Musik und zufriedenen Gesichtern fand der Umzug seinen stimmungsvollen Abschluss.

13.11.25

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben

[zurück zur Übersicht]

© 2025 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2025 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Rechtsanwalt Kaschper

Jobangebot

Werben im EBERBACH-CHANNEL

Naas & Sohn