Wichtige Maßnahmen für den Klimaschutz und zur Kosteneinsparung (Foto: Hubert Richter)(hr) Tipps zur energetischen Gebäudesanierung gab die Stadtverwaltung Anfang April mit einem Infoabend unter dem Titel “Gut saniert?! Anhören” in der Stadthalle. Im September sollen sanierte Gebäude in Augenschein genommen werden können, dann unter dem Motto “Gut saniert?! Ansehen”.
Zu der Informationsveranstaltung am 1. April in der Stadthalle konnte der städtische Klimaschutzmanager Anton Fleischmann rund 60 interessierte Gäste begrüßen. Referentin Mara Muth von der Klimaschutz- und Energieberatungsagentur (KLiBa) Heidelberg gab einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten der Altbausanierung, Heiztechniken, Photovoltaik und Fördermöglichkeiten. Im Anschluss an den Vortrag gab es Raum zur Diskussion und zur weiteren Information an Stellwänden und ausliegendem Material.
Die Sanierung von Gebäuden ist ein wesentlicher Baustein zur Erreichung der Klimaziele, denn knapp 40 Prozent des Energieverbrauchs und 36 Prozent der Treibhausgasemissionen entfallen aktuell auf Gebäude. Als sanierungsbedürftig gelten alle Gebäude, die vor 1995 errichtet wurde. Teilweise Sanierungsbedarf haben häufig Häuser, die zwischen 1995 und 2002 gebaut wurden. Mit Sanierungsmaßnahmen könnten bis zu 85 Prozent des Endenergiebedarfs eines Gebäudes eingespart werden, hieß es in der Veranstaltung.
Die Möglichkeit, sanierte Gebäude “live” vor Ort anzusehen und mit den Eigentümern zu diskutieren, soll am 20. und 21. September gegeben werden. Wer sein Gebäude als Schauobjekt zur Verfügung stellen möchte, kann sich bei der KLiBa online anmelden (Link s.u.).
Infos im Internet: kliba-heidelberg.de/effizient-saniert/
21.04.25 © 2025 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de |