15.11.2025

Nachrichten > Politik und Gesellschaft

Geschichten und Anekdoten vom Altbürgermeister


(Foto: Claudia Richter)

(cr) Zu einem Plausch kam Altbürgermeister und Ehrenbürger Horst Schlesinger am vergangenen Montag, 27. Oktober, ins Pflegeheim “Lebensrad”. Mit im Gepäck hatte er auch sein im Jahr 1999 veröffentlichtes Buch, aus dem er einige Anekdoten zum Besten gab.

Zur "Plauderstunde zum Kaffee" lud der Heimbeirat des Pflegeheims im Schafwiesenweg ein. Als Gastredner konnte Schlesinger gewonnen werden, der von Altstadtrat Heini Rumetsch im Foyer des Hauses begrüßt wurde. Rumetsch, der heute im Lebensrad wohnt, war zu Schlesingers Amtszeit im Gemeinderat aktiv und erinnerte an die vielen gemeinsamen Projekte, die damals für die Stadt Eberbach umgesetzt oder auf den Weg gebracht wurden.

Schlesinger beschrieb seinen beruflichen Werdegang als Volljurist in der freien Wirtschaft bis hin zu seiner Wahl im Jahr 1972 als Bürgermeister. Er sei wohl “ein angenehmer Typ” gewesen und habe deshalb die Wahl gegen andere Kandidaten gewonnen, so der heute 86-Jährige schmunzelnd. Als Bürgermeister wollte er die Verwaltung umgestalten. “Mitarbeiter sollen gefordert werden und selbst entscheiden können”, so ein Ziel von ihm, das er umgesetzt habe. Bis 1996 war Schlesinger Eberbachs Stadtoberhaupt. In dieser Zeit habe er unter anderem den Bau des Rathauses, die Gestaltung der Innenstadt und Naturschutzprojekte vorangebracht.

Nach seiner Amtszeit hat der heutige Wahl-Schollbrunner sein Buch "Jetzt wär´s recht dann, Herr Bürgermeister" mit Anekdoten rund ums Rathaus geschrieben. Mit Geschichten aus diesem Buch erfreute Schlesinger Vertreterinnen und Vertreter des Heimbeirats, des Vereins “Stiftung Altersheim Eberbach e.V." sowie Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegeheims, die zahlreich zu diesem Kaffeenachmittag erschienen waren.

Zum Abschluss des gemütlichen Nachmittags wurde das “Bad´ner Lied” gesungen, bei dem alle Anwesenden fröhlich mit einstimmten.

31.10.25

© 2025 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de