15.11.2025

Nachrichten > Sport und Freizeit

Viele Preise beim 50. Vereinspokalschießen


(Fotos: privat)

(hr) (wosta) Zur Siegerehrung im Vereinspokalschießen des SSV 1487 Eberbach am vergangenen Sonntagabend, 9. November, konnte Oberschützenmeister Patrick Joho zahlreiche Gäste im Schützenhaus im Holdergrund begrüßen, unter ihnen den Landtagsabgeordneten Dr. Albrecht Schütte und Bürgermeister Peter Reichert mit Gattin.

Zum 50. Jubiläum gab es wieder ein Finalschießen, das man in der vollbesetzten Schießhalle live verfolgen konnte. Im Jahr 1973 hatte der damalige Schießleiter Fritz Oeß sr. die Idee, Vereine durch ein Vereinsturnier zusammenzuführen - das Vereinspokalschießen war geboren. Seit Beginn haben 2.409 Mannschaften und über 13.000 Einzelstarter dieses Turnier besucht, das bis heute nur durch den Hallenumbau 1988 und die Corona-Pandemie 2020/21 ausfallen musste.
Eine besondere Ehrung erhielt die Mannschaft des “KC Muggefliggelsdick”, die bereits zum 50. Mal dabei war. Ihr wurde ein Erinnerungspokal sowie eine Brauereiführung überreicht.

Zu den Ergebnissen: Bei den Damen gingen 73 Schützinnen an den Start, und hier hatte im Vorkampf Maria Lehr von der Volksbank Heidelberg-Neckartal mit 165 Ringen den 1. Platz belegt, gefolgt auf Platz 2 von Simone Müller mit 158 Ringen von den “Flames“ (Club Eulenspiegel). Platz 3 ging an Gabi Joho vom Skiclub Grummer Stegge mit 157 Ringen. Im Finale siegte dann Alysia Schölch von den “Flames“ mit 201,2 Ringen vor Susanne Richter vom KC 80 Eberbach mit 197,2 Ringen. 3. wurde Giulia Wrba von der ISV Kailbach mit 175,9 Ringen.
Bei den Herren gab es 105 Einzelstarter. Im Vorkampf hatte Armin Kaufmann von der ISV Kailbach mit 175 Ringen den 1. Platz belegt, gefolgt von Arndt Wölke auf Platz 2 mit 162 Ringen von der FFW Friedrichsdorf. Platz 3 ging an Steffen Schölch von der Volksbank Heidelberg-Neckartal mit 159 Ringen. Im Finale siegte Antonio Pecoraro von der ISV Kailbach mit 162,7 Ringen vor Armin Kaufmann (ISV Kailbach) mit 162,4 Ringen. Dritter wurde Arndt Wölke (FFW Friedrichsdorf) mit 140,9 Ringen.

Im Mannschaftswettbewerb gingen bei den Damen acht Teams an den Start, und hier siegte die Mannschaft der “Flames” (Club Eulenspiegel) mit 605 Ringen vor der ISV Kailbach mit 567 Ringen und den “Bandenkiller“ aus Friedrichsdorf mit 561 Ringen.
Bei den Mixed-Mannschaften gingen 29 Teams an den Start, und hier siegte die ISV Kailbach mit 618 Ringen vor der FFW Friedrichsdorf 2 mit 589 Ringen und dem Budokai Asahi Eberbach mit 588 Ringen.

Bei den Jugendlichen ab 12 Jahren gab es 10 Starter. Lennart Scholl (Budokai Asahi) kam auf Platz 1 mit 144 Ringen, Lennard Münch (FFW Friedrichsdorf) knapp dahinter auf Platz 2 mit 143 Ringen und Lean Menges (Fanfarenzug Eberbach) mit 140 Ringen auf Platz 3.
Bei den Schülern U 12, die mit dem Lichtgewehr starteten, siegte unter acht Startern Anton Nemeth (MGV Liederkranz) auf Platz 1 mit 92,4 Ringen vor Jana Lehr auf Platz 2 mit 78 Ringen und Jaron Lehr auf Platz 3 mit 76,7 Ringen (beide Budokai Asahi).
Bei den Lichtgewehr-Mannschaften siegte der Budokai Asahi mit 202,4 Ringen.

Als Highlight des Abends gab es dann noch eine Verlosung mit attraktiven Preisen. Den 1.Preis ( Balkonkraftwerk) konnte Sascha Grotz vom KC 80 Eberbach entgegennehmen. Den 2. Preis (Jahreskarte fürs Freibad Eberbach) gewann Jutta Schölch von den Wachenheimern. Den 3.Preis (Restaurantgutschein) ging an Jana Lehr vom Budokai Asahi. Weitere Preise wie z.B. einen Reisekoffer, Akkuleuchten, Werkzeugset, Christbaum-Gutschein oder ein Weinpräsent wurden vergeben. Als “Losfee“ fungierte Philipp Wesch.

12.11.25

© 2025 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de