Reiterhauptversammlung bestens besucht - RFVO beschenkt Flüchtlingskinder (Foto: privat)(bro) (rau) Am vergangenen Freitag, 29. April, war die Jahreshauptversammlung des Reit- und Fahrvereins Oberzent im Gammelsbacher Gasthaus âKühler Krugâ bestens besucht. Am Samstag, 30. April, beschenkten die Reitkinder des RFVO Kinder aus der Ukraine.
Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet, Bürgermeister Christian Kehrer und der Sportkreisvorsitzende Wolfgang Fröhlich sprachen anerkennende GruĂworte.
Der erste Vorsitzende, Ronald J. Autenrieth, berichtete über zwei zurückliegende Jahre, da die letztjĂ€hrige Versammlung den Corona-Auflagen zum Opfer gefallen war. Diese prĂ€gten auch das Vereinsleben und wegen des zweimal ausgefallenen Pferdemarkts die Einnahmesituation des Vereins. Dennoch war es stets gelungen, das Bewegen aller Pferde tierschutzgerecht sicherzustellen, oft konnte auch zumindest in kleinen Gruppen unterrichtet werden. Leider blieb die einzige gröĂere Veranstaltung pandemiebedingt das Jugendturnier im vergangenen Oktober.
Jugendtrainerin Christa Reuter wusste jedoch auch darüber hinaus viel Erfreuliches vom Reiternachwuchs zu berichten, einige kleinere Turniere konnten trotz der Auflagen der GesundheitsĂ€mter stattfinden, Christa Reuter bot begleitete Turnierbesuche für die Reitschüler auf den Schulpferden an.
Die Kassenführung von Dr. Petra Fried wurde von Kassenprüferin Anja Höhner für einwandfrei befunden, die Vorstandschaft einstimmig entlastet. Julia Spilger wurde Mutter und scheidet daher als Schriftführerin aus, Anja Höhner wurde als Nachfolgerin und neues Vorstandsmitglied ebenfalls einstimmig gewĂ€hlt.
Nach dem Verlesen aller Turnierfolge gab es ein Gemeinschaftsfoto mit den Erfolgreichen und viele strahlende Gesichter.
Dass im Verein auch das Menschliche nicht zu kurz kommt, zeigte sich am vergangenen Samstag. Die Reitkinder des RFVO besuchten gemeinsam mit ihrer Jugendtrainerin Christa Reuter die Veranstaltung âWelcome to Oberzentâ in Rothenberg. AnlĂ€sslich eines Kaffeenachmittags mit buntem Programm übergaben sie den anwesenden Flüchtlingskindern aus der Ukraine selbst gefüllte Geschenktaschen. Dafür verzichteten sie auf einen Teil ihrer Ostergeschenke vom Verein.
Nach BegrüĂungsworten, u. a. durch Bürgermeister Kehrer, war ein buntes Unterhaltsprogramm angesagt, bei dem die Flüchtlingskinder einmal alles Schlimme für kurze Zeit vergessen konnten. AuĂerdem konnten sich ukrainische und deutsche Kinder unbefangen begegnen. Die Bewirtung übernahmen die Rothenberger mit einer Kuchentheke, belegten Brötchen und GetrĂ€nken ohne Berechnung. Auf eine Spendenbox zugunsten der ukrainischen GĂ€ste wurde verwiesen.
03.05.22
|