ErsterwĂ€hnung Ersheims auf den Tag genau vor 1250 Jahren (Fotos: Hubert Richter)(hr) Die Stadt Hirschhorn feiert in diesem Jahr ihre 1250 Jahre andauernde Geschichte. Am Mittwochabend, 11. August, gab es einen groĂen JubilĂ€ums-Festakt im Bürgersaal des Rathauses.
Anlass für das JubilĂ€umsjahr ist die erstmalige urkundliche ErwĂ€hnung des Dorfes Ersheim, das auf dem südlichen Neckarufer liegt und heute zu Hirschhorn gehört, am 11. August 773. Mit diesem Datum findet sich nĂ€mlich im Lorscher Kodex eine Urkunde, nach der die Herren Liutfried und Liutbrand ihren gesamten Besitz in Ersheim dem Kloster Lorsch vermachten. Die Stadt Hirschhorn selbst wurde erst ab 1391 planmĂ€Ăig mit Stadtmauer zu FüĂen der Burg angelegt.
Der Festakt am Mittwoch wurde auf den Tag genau 1250 Jahre nach der Stiftung Liutfrieds und Liutbrands gefeiert. Der Bürgersaal war voll besetzt, und das Programm wurde per Livevideo in die Mark-Twain-Stube übertragen.
Nach der Eröffnung durch Stadtverordnetenvorsteher Dr. Joachim Kleinmann und der BegrüĂung de GĂ€ste durch Bürgermeister Martin Hölz überbrachte Landrat Christian Engelhardt (Kreis BergstraĂe) als Schirmherr Glückwünsche und eine Duft-Esche als JubilĂ€umsgeschenk. Schauspielerin Sigrid Seigel trug einen aktualisierten Text vor, der auf einem Rundfunkbeitrag aus dem Jahr 1961 über Ersheim und seine historische Friedhofskapelle basierte.
Den bebilderten Festvortrag über die Stadtgeschichte und historische sowie gesellschaftliche Besonderheiten Hirschhorns hielt der Eberbacher Stadt- und Verbundarchivar Dr. Marius Golgath.
GruĂworte sprachen die ehemalige Bürgermeisterin Ilona Dörr, der Bundestagsabgeordnete Dr. Michael Meister (CDU), die Landtagsabgeordneten Frank Diefenbach (Grüne), Rüdiger Holschuh (SPD), Sandra Funken (CDU) und Karin Hartmann (SPD), auĂerdem Vertreter der Stadtverordneten-Fraktionen und der Kirchengemeinden.
Musikalische BeitrĂ€ge zum Festakt kamen von den Trommlern und Fahnenschwingern der CG Hirschhorner Ritter, der Katholischen Kirchenmusik Hirschhorn, dem MGV 1950 Igelsbach, einer âMinnesĂ€ngerâ-Gruppe der CG Hirschhorner Ritter (siehe Reel) sowie vom âDreiKlangâ Frauenchor 1991 Igelsbach.
Gegen Ende der Veranstaltung wurden durch Landrat Engelhardt noch drei Gewinnlose im Rahmen des JubilĂ€ums-StadtrĂ€tsels gezogen. Ăber Preise in Form von Gastronomie-Gutscheinen freuen durften sich Ellen Huber, Martina Albert und Gerd Heiss.
Im Anschluss an den gut dreistündigen offiziellen Teil wurden die GĂ€ste noch zu einem Umtrunk mit Imbiss im Foyer eingeladen. Mehr Fotos vom Festakt gibt es auf unserer Facebook-Seite.
Infos im Internet: www.facebook.com/reel/1029986534660103 www.facebook.com/media/set/?set=a.1181789159417415&type=3
13.08.23
|