Frenetischer Beifall für die Chöre  Die Sängerinnen mit den roten Tüchern (Waibstadt), gelbe Tücher (Sinsheim), blaue Tücher (Eberbach). (Foto: Thomas Wörner)
(tw) Am zweiten Adventssonntag fand in der Michaelskirche in Eberbach ein abschließendes Konzert des Chorprojekts „Gospelnight“ 2023 statt. Der große Projektchor setzte sich aus den Eberbacher Riverside Gospel Singers und den Partnerchören aus Waibstadt und Sinsheim zusammen.
Die Vorsitzende der Riverside Gospelsingers e. V. Eberbach, Antje Walldorf, konnte am Sonntag in der Michaelskirche ein groĂźes Publikum und mehr als 100 Sängerinnen und Sänger begrüĂźen.
Der seit März dieses Jahres amtierende Chorleiter Thomas Stenchly betreut neben den Eberbachern sowohl den Gospelchor Joy der katholischen Seelsorgeeinheit Waibstadt als auch den Gospelchor Sinsheim des evangelischen Kirchenbezirkes Kraichgau. So sei das gemeinsame Chorprojekt nicht nur Gemeinde- und Kreis-, sondern auch konfessionsübergreifend und durch den Eberbacher Chor als eingetragenen Verein zusätzlich sozial geprägt, freute sich Chorleiter Stenchly.
Bei den wöchentlichen Proben der Chöre und an gemeinsamen Probensamstagen wurde ein neues Programm für die „Gospelnight“ 2023 erarbeitet. Auch einige Sängerinnen und Sänger konnten durch das Projekt dazugewonnen werden.
Zwei der drei geplanten Konzerte fanden, jeweils mit groĂźem Zuspruch und Erfolg, bereits am 1. Juli in der Stadtkirche in Sinsheim und am 30. September in der Stadtkirche in Waibstadt statt.
Die Genres Worship und Gospel seien aus Amerika zu uns gekommen und würden traditionell auch in Englisch gesungen, erklärte Thomas Stenchly. Gleichwohl gab es ein Programmheft mit den englischen Titeln und deutschen Textauszügen.
Beginnend mit „Because He Lives“, einem Loblied an den auferstandenen christlichen Gottessohn, begeisterten die drei Chöre unter der Leitung ihres Dirigenten Thomas Stenchly mit besinnlichen, berührenden oder aber auch mit rhythmischen Liedern und Klängen wie „Trust in You“ oder „We Lift Our Hands“, die zum Mitmachen anregten. Mit „Holy Is The Lamb“ gab es österliche Klänge und mit „Noel“ begann der Reigen einiger weihnachtlicher Lieder.
Nach eineinhalb Stunden gab es für die Aktiven frenetischen Beifall und für das Publikum eine Zugabe.
12.12.23
|