WERBUNG


Volksbank Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

Stellenangebot

Stellenangebot

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
26.06.2024
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Kultur und Bildung

KG Kuckuck zeigt sich auf Neujahrsempfang EMMAnzipiert


(Fotos: Bianca Weber-Götzenberger)

(bwg) Traditionell übernehmen die Karnevalisten der KG Kuckuck (KGK) am Neujahrstag bis Aschermittwoch die Geschäfte im Rathaus. So ist es auch am 1. Januar 2024 geschehen: Auf deren Neujahrsempfang im Horst-Schlesinger-Saal überreichte Eberbachs Bürgermeister Peter Reichert der Karnevalsgesellschaft KG Kuckuck e. V. den symbolischen Schlüssel des Rathauses. Zudem wurden etliche Mitglieder für ihr Engagement mit Auszeichnungen geehrt. Der Kampagne-Orden 2024 wurde erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Außerdem wurden diverse „Prüfungen“ von Anwärtern in den Elferrat abgenommen.

Mit dem bewussten Blick auf das Positive in Zeiten, wo das Negative doch so präsent ist, ließ Udo Geilsdörfer, Präsident der KGK, in seiner Ansprache einige Ereignisse aus dem vergangenen Jahr Revue passieren. Er hofft, dass Eberbach im neuen Jahr von größeren Unglücken verschont bleibt.

„Gute Stimmung und Freude zu verbreiten“, so Peter Reichert, der in seinen Grußworten daran anknüpfte, sei wichtig und vor diesem Hintergrund übergab er gerne den symbolischen Rathausschlüssel an die Narrenschaft, die sich bis Aschermittwoch darum verantwortlich zeigen möge.

Der diesjährige Kampagne-Orden, entwickelt von Claudia Röderer, wird Emma Auer gewidmet, die familienbedingt quasi in die Kuckucksgemeinschaft „hineingeboren“ wurde und damit von Kindesbeinen an in der KGK wirkt. Inzwischen begeistert Emma als junge und selbstbewusste Büttenrednerin bei den Prunksitzungen.

Der aus Philippsburg angereiste Bezirksvorsitzende Nordbaden, Harald Weis, verlieh im Anschluss zusammen mit Sascha Menges Verdienstorden an langjährige und engagierte KGK-Mitglieder. Der große Verdienstorden vom Bund Deutscher Karneval (BDK) für mindestens 16 Jahre Mitgliedschaft erhielten Lilith Back, Hanna Banspach und Marielle Richter. Mit dem silbernen Orden des BDK für 30 Jahre Mitgliedschaft in der KGK erhielten Felix Fink, Sandra Haslberger, Marion Keppler, Roger Sepp und Tina Uhrig. Für ganze 40 Jahre Mitgliedschaft und Engagement im KGK erhielten Andrea Müller und Jens Müller den goldenen Verdienstorden des BDK.

In diesem Jahr war es Sitzungspräsident Ralph Brenneis eine besondere Freude, den Kreis des Elferrates um drei Kandidaten auf insgesamt 33 Gremienmitglieder zu erhöhen. Mit insgesamt 82 Jahren Mitgliedschaft oder umgerechnet nahezu 30.000 Tagen sind Felix Fink, André Schüssler und Sascha Menges dafür prädestiniert gewesen. Doch bevor sie in den „närrischen Olymp“ des Elferrates aufsteigen durften, mussten sie noch „Prüfungen“ vor der „Humor- und Brauchtumskammer“ ablegen: Zielsicher, mit je nur einem Wurf, gelang allen Dreien der „Gutselweitwurf“. Ebenso gekonnt zeigten sie sich im „Luftschlangenweitwurf“ und den karnevalistischen Leibesübungen - zur Freude des Publikums.

Der Neujahrsempfang der KGK wurde musikalisch untermalt durch die „Earl Mobile Sports Band“ mit Sarah Abassi, Philipp „Prosh“ Köhler und Hendrik Wohlers.

03.01.24

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben

[zurück zur Übersicht]

© 2024 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2024 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


DRK Odenwald

Rechtsanwälte Dexheimer

Catalent

midori.solar

Werben im EBERBACH-CHANNEL