WERBUNG


Volksbank Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

Stellenangebot

Stellenangebot

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
26.06.2024
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Vermischtes

Keine Großbrände oder schwere Verkehrsunfälle im zurückliegenden Jahr


V. l.: stellvertretender Bürgermeister Jan Inhoff, Kommandant Michael Merkle, stellvertretender Abteilungskommandant Christoph Haaf, Daniel Schäfer, Abteilungskommandant Björn Erb und Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr. (Foto: privat)

(bro) (be) Am Freitag, 5. Januar, fand die jährliche Jahreshauptversammlung der Abteilungswehr Strümpfelbrunn im Feuerwehrgerätehaus in Strümpfelbrunn statt.

Abteilungskommandant Björn Erb konnte neben den aktiven Kameradinnen und Kameraden auch Vertreter der Alterswehr sowie den Kommandanten der Feuerwehr Waldbrunn, Michael Merkle, begrüßen. Von Seiten der Gemeinde nahmen der stellvertretende Bürgermeister Jan Inhoff, Ortsvorsteher Lothar Reinhard sowie zahlreiche Kreis-, Gemeinde- und Ortschaftsräte an der Versammlung teil. Als Vertreter der Kreisführung kam Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr auf den Winterhauch.

Nach der Begrüßung und einer Gedenkminute an die verstorbenen Kameraden wurde der Tätigkeitsbericht für das zurückliegende Jahr durch den Abteilungskommandanten verlesen.

Die Abteilungswehr Strümpfelbrunn verzeichnet aktuell 26 Mitglieder in der Einsatzabteilung. Der Frauenanteil liegt mit sechs aktiven Kameradinnen bei über 20 Prozent und damit weit über dem Kreis-, Landes- und Bundesdurchschnitt. Zwölf Kameraden unterstützen die Abteilung aus der Alterswehr.

Die Zahl der geleisteten Einsätze war mit 26, meist kleinen Einsätzen, geringer als in den zurückliegenden Jahren. Großbrände oder schwere Verkehrsunfälle tauchten in der Statistik des zurückliegenden Jahres
nicht auf.

Schriftführer Karsten Voigtländer ließ in seinem Bericht die Aktivitäten der Wehr außerhalb des Einsatz- und Übungsdienstes Revue passieren, und Kassiererin Sonja Schmitt konnte von einem ausgeglichenen Kassenstand berichten.

Nach den Berichten folgten die Gruß- und Dankesworte der Gemeinde durch Jan Inhoff. Dieser dankte den Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz im zurückliegenden Jahr und wünschte eine stets unfallfreie Rückkehr aus den Einsätzen und Übungen. Weiter gab er einen kurzen Ausblick auf die künftigen Aufgaben und Beschaffungen - wie den Gerätewagen-Logistik 1, dessen Lieferung noch im November vom Gemeinderat beauftragt wurde.

Anschließend konnte der Kamerad Daniel Schäfer nach der erfolgreichen Teilnahme an dem 14-tägigen Gruppenführerlehrgang an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal zum Löschmeister befördert werden.

Die Grußworte der Gäste wurden von Ortsvorsteher Lothar Reinhard eröffnet. Er übergab mit den besten Wünschen jedem Anwesenden ein „Marzipan-Glücksschwein“. Anschließend überbrachte Kreisrat Norbert Bieneck seine Grußworte.

Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr berichtete von den zurückliegenden und kommenden Aktivitäten des Landkreises und dankte allen anwesenden Kameradinnen und Kameraden für ihren ehrenamtlichen Einsatz. Er betonte ebenfalls die erfreuliche Entwicklung der Feuerwehr Waldbrunn in den zurückliegenden Jahren.

Den Abschluss der Grußworte machte Kommandant Merkle. Auch er dankte allen Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz und machte einen kurzen Ausblick auf die künftigen Aktivitäten - wie Ehrungsabend und die geplante Anschaffung der Tagesdienstkleidung der Gesamtwehr Waldbrunn.

12.01.24

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben

[zurück zur Übersicht]

© 2024 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2024 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Werben im EBERBACH-CHANNEL

Hils & Zöller

Catalent

midori.solar

Werben im EBERBACH-CHANNEL