WERBUNG


Volksbank Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

Jobangebot

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
16.10.2025
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Kultur und Bildung

Dritter Platz für die Klasse 5b der Realschule Eberbach


(Foto: ChemieBW)

(bro) (jd) Beim Finale des Realschulwettbewerbs „NANU?!“ am 4. Juli 2025 in der experimenta Heilbronn präsentierten die zehn besten Teams aus Baden-Württemberg ihre Projekte vor einer unabhängigen Jury. Auch die Klasse 5b der Realschule Eberbach zählte zu den überzeugenden Finalisten.

Mit großem Engagement erforschten die Schülerinnen und Schüler das Hühnerei – von der Entstehung über den Aufbau und die Zusammensetzung der Eischale bis hin zum Ausbrüten. Ihre anschaulichen Ergebnisse zeigten sie in der Projektausstellung im Science Center und beeindruckten Jury und Publikum gleichermaßen.

Der naturwissenschaftliche Wettbewerb steht Gruppen und ganzen Schulklassen aller Realschulen Baden-Württembergs offen. Am Finaltag stellten die Teilnehmenden ihre Projekte einer unabhängigen Jury vor, der auch Tobias Pacher von "ChemieBW" als Vertreter der Industrie angehörte. Wettbewerbe wie "NANU?!", Mitmachausstellungen, Schülerlabore und engagierte Lehrkräfte fördern das naturwissenschaftliche Interesse und den Forschergeist von Jugendlichen. Seit über 20 Jahren unterstützen die Chemieverbände Baden-Württemberg den realschulspezifischen Wettbewerb mit Preisgeldern und finanziellen Zuschüssen.

Kultusstaatssekretärin Sandra Boser betonte in ihrer Begrüßung nicht nur das Plus an Wissen im MINT-Bereich, sondern auch die wertvollen Soft Skills wie Teamfähigkeit und Ausdauer, die durch die Teilnahme an Wettbewerben wie "NANU?!" gefördert werden.

Bei der anschließenden Podiumsdiskussion wurde die hohe Motivation der jungen Forscherinnen und Forscher besonders gewürdigt. „Dank der Neugier der Jungforscherinnen und Jungforscher können auch wir Erwachsene noch etwas lernen“, so Professorin Dr. Bärbel Renner von der Dieter Schwarz Stiftung.

Der Landtagsabgeordnete Hermino Katzenstein zeigt sich beeindruckt vom Engagement der jungen Forscherinnen und Forscher aus Eberbach. Um seine Glückwünsche persönlich zu überbringen, besucht er die Klasse am 18. Juli um 11 Uhr.

14.07.25

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben

[zurück zur Übersicht]

© 2025 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2025 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Hils & Z

Jobangebot

Jobangebot

Werben im EBERBACH-CHANNEL