WERBUNG


Volksbank Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

Jobangebot

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
16.10.2025
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Kultur und Bildung

Ausklang-Konzert in der Klosterkirche Hirschhorn


(Foto: privat)

(bro) (as) Dass Musik verbindet, ist eine Binsenweisheit, die sich jedoch immer wieder bewahrheitet. So zum Beispiel beim Ensemble, das am 23. Juli um 20.44 Uhr (Einlass 20.15 Uhr) in der Hirschhorner Klosterkirche spielt. Das Uvi-Quintett mit Lilli Brand, Dorothee Hinkel, Maria Lechner, Jola Paulik und Maria Schöne verbindet die Leidenschaft zu lebensfroher und rhythmischer Tanzmusik aus der ganzen Welt. Diese Gemeinsamkeiten entdeckten sie im Musikstudium an der Hochschule für Musik in Würzburg, und seither bereitet es ihnen große Freude, diese Musik zu teilen und damit Menschen zu bewegen.

Für dieses Konzert haben sich die Musikerinnen und Musiker vor allem mit der Folkmusik aus Europa auseinandergesetzt. Ausgehend von Irland über Skandinavien und Mitteleuropa bis hin zur osteuropäischen jiddischen Tradition laden sie ihr Publikum ein auf eine musikalische Reise durch die Folkmusik verschiedener Länder. Europäische Folkmusik beinhaltet eine große Vielfalt an Stilen und Traditionen, die von Land zu Land und sogar innerhalb von Regionen variieren. In ihr finden sich Genres wie Irish Folk, Flamenco aus Spanien, Zigeunermusik aus Osteuropa und Balkanmusik. Auch deutsche Folkmusik hat eine lange Tradition und ist eng mit der Wiederbelebung lokaler Traditionen verbunden. In der Interpretation des Uvi-Quintetts finden diese Traditionen den Anschluss an die Moderne.

In der Folkmusik wird häufig gesungen, und oft handeln die Texte vom Alltag, von der Arbeit, der Liebe, aber auch von der Natur. Und: Sie hat seit jeher großen Einfluss auf andere Musikgenres ausgeübt, und ihre Zitate finden sich im Pop, Rock und Techno. An diesem Abend bieten die Künstler einen kleinen Ausschnitt aus der reichen und vielfältigen Welt der europäischen Folkmusik – neu interpretiert, modern und pfiffig arrangiert. Junge Musikerinnen und Musiker der Hochschule für Musik wollen sich ausprobieren, Altes und Neues mischen und mit jedem Sound ihren eigenen musikalischen Fingerabdruck hinterlassen. Wie gut ihnen das an diesem Abend gelingt, werden die Besucher in der Klosterkirche erleben.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

15.07.25

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben

[zurück zur Übersicht]

© 2025 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2025 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Rechtsanwälte Dexheimer

Jobangebot

Jobangebot

Werben im EBERBACH-CHANNEL