WERBUNG


Volksbank Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

Jobangebot

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
16.10.2025
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Politik und Gesellschaft

Politik hautnah erlebt - Besuch bei MdL Jan-Peter Röderer


Über den DĂ€chern der Landeshauptstadt. (Foto: I.-A. Karananou)

(bro) (dh) Eine Gruppe Interessierter aus dem Wahlkreis Sinsheim machte sich kürzlich von Eberbach aus auf in Richtung Stuttgart, um ihren Landtagsabgeordneten Jan-Peter Röderer und seine Arbeit besser kennenzulernen. Fahrten wie diese bietet der SPD-Politiker regelmĂ€ĂŸig an und lĂ€dt dabei nicht nur zur Besichtigung von Parlaments- und FraktionsgebĂ€ude, sondern auch zum gemeinsamen, offenen GesprĂ€ch ein.

In Stuttgart angekommen, gab es zunĂ€chst ein gemeinsames Mittagessen am Schlossplatz, bevor man Richtung Landtag zog. Nach einer Einweisung durch den parlamentarischen Besucherdienst wurden neben einer Einführung in die parlamentarischen Regeln auch die Geschichte des Hauses erlĂ€utert. Anschließend durfte die gesamte Gruppe eine Stunde lang der parlamentarischen Debatte von der Besuchertribüne aus folgen.

Im anschließenden GesprĂ€ch mit Jan-Peter Röderer stellten die Teilnehmer viele Fragen zu aktuellen Themen an den Verkehrspolitiker und agrarpolitischen Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, der überdies noch den Bereich Energie für seine Fraktion verantwortet. WĂ€hrend des GesprĂ€chs mit der Gruppe musste Röderer jedoch in den Plenarsaal, wo er am Rednerpult ein Statement für die SPD-Fraktion abgab. Es ging dabei um die Energiepolitik der Zukunft. Die Gruppe ging dann schon mal weiter und traf im FraktionsgebĂ€ude im sogenannten „Sophie-Scholl-Saal“ der SPD wieder auf den Eberbacher Parlamentarier. Sein Statement in Sachen Energiepolitik konnte die Gruppe in der Zwischenzeit im Livestream verfolgen.

„Das ist ja tatsĂ€chlich so, wie man immer hört: Alle tauschen sich ernsthaft miteinander aus im Parlament, und eine Fraktion hĂ€lt von faktenbasierter Debatte einfach gar nichts“, war eine Teilnehmerin überrascht. „So eindeutig hĂ€tte ich mir das gar nicht vorgestellt. Ich denke, das muss man erlebt haben“, war sie vom Nutzen der Fahrt nach der Diskussion allein ob dieser Erkenntnis überzeugt.

Nach einer kleinen Auszeit hoch über den DĂ€chern der Landeshauptstadt auf der Terrasse im fünften Stock ging es dann zum Spaziergang durch die Innenstadt. Dieser wurde weniger ausgedehnt als zunĂ€chst gedacht. „Bei den Temperaturen will man nur noch in die Eisdiele“, fasste ein Teilnehmer den Grund dafür zusammen. Im Bus zurück in die Heimat wurden dann Erfahrungen ausgetauscht. Einig war man sich, „dass es spannend ist, worum der Landtag sich alles kümmert“. Und „dass es gut ist, dass Menschen wie Jan-Peter Röderer ihre Wahlkreise in Stuttgart vertreten“. Viele erkundigten sich, ob es die Fahrten denn öfter gebe und kündigten an, zu Hause dafür zu werben, dass „man das mal erlebt haben sollte“.

Und die Ausgangsfrage eines interessierten Jugendlichen, ob es denn eine Strafe fürs ZuspĂ€tkommen gibt? TatsĂ€chlich bekommen die Parlamentarier einen kleinen Teil ihrer DiĂ€ten direkt für die Teilnahme an den Plenarsitzungen und der Arbeitskreise. Dieser wird dann gestrichen, wenn die Abgeordneten anderen Verpflichtungen nachgehen. Und ja: auch wenn die Bahn ihnen einen Strich durch die Rechnung macht oder ein Stau auf der Straße eine Teilnahme an der Sitzung verhindert.

17.07.25

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben

[zurück zur Übersicht]

© 2025 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2025 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Werben im EBERBACH-CHANNEL

Jobangebot

Jobangebot

Werben im EBERBACH-CHANNEL