WERBUNG


Volksbank Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

Jobangebot

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
16.10.2025
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Kultur und Bildung

Portraits biblischer Frauen


Anja Kaltenbacher und Barbara Coors (v.l.) sind im Orga-Team. (Foto: Claudia Richter)

(cr) Am kommenden Wochenende wird in der Michaelskirche in Eberbach die Wanderausstellung “Oh Gott, diese Frauen!“ eröffnet. Gezeigt werden Exponate der Künstlerin Maria Viktoria Heinrich.

In diesem Jahr wird die Sommerausstellung in der evangelischen Kirche ganz den Frauen aus der Bibel gewidmet. Die Pfarrerinnen Laura Adler und Anja Kaltenbacher sowie die Referentin für gemeindebezogene Frauenarbeit Barbara Coors organisierten die Ausstellung samt vielseitigem Begleitprogramm.

Am Samstag, 26. Juli, wird Maria Viktoria Heinrich ab 11 Uhr zur Vernissage nach Eberbach kommen und ihre Bilder sowie ein Buch über ihre gesamten Portraits vorstellen. Man habe sich für 20 Exponate entschieden, die von Frauen aus dem Alten Testament erzählen, so Coors und Kaltenbacher gestern bei der Vorstellung der Ausstellung. Musikalisch umrahmt wird die Eröffnung von Uta und Gero Albert.

Gottesdienste zu der Ausstellung finden am 3. und 17. August in der Eberbacher Michaelskirche, am 24. August in der evangelischen Kirche in Moosbrunn und am 31. August in der evangelischen Jesus-Christus-Kirche in Allemühl statt. Beginn der Gottesdienste ist jeweils um 10 Uhr.

Veranstaltungen, zu denen ausschließlich Frauen eingeladen werden, sind im Rahmen der Sommerausstellung ebenfalls geplant. Am 8. August laden Adler und Kaltenbacher ab 18 Uhr zum Gesprächs- und Begegnungsabend ins evangelische Gemeindehaus, Leopoldsplatz 3. Ein weiterer Abend soll am 21. August ab 19 Uhr in der Kirche in Allemühl stattfinden.

Zu einer Schreibwerkstatt unter dem Motto “Im Angesicht†können sich interessierte Frauen schon jetzt anmelden (Link s.u.). Coors will mit den Anwesenden ausgewählte Bilder erkunden und nach Worten suchen, die zu Papier gebracht werden können. Vorkenntnisse seien keine erforderlich, so die Referentin.

Der Abschluss der Ausstellung wird am Frauensonntag am 21. September um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der Michaelskirche gefeiert, der von Frauen mitgestaltet wird.

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei, da man auch für die diesjährige Sommerveranstaltungsreihe einen Sponsor gefunden habe, der namentlich nicht genannt werden möchte, so Coors und Kaltenbacher.

Informationen zu der Ausstellung, den Veranstaltungen und zur Anmeldung erhält man im Internet (s.u.) oder telefonisch unter 06271 4787.

Die Sommerausstellung ist vom 26. Juli bis 21. September 2025 immer dienstags bis freitags von 10 bis 12 Uhr und dienstags bis sonntags von 14 bis 16 Uhr geöffnet.

Infos im Internet:
www.ekiba.de/frauen/
www.ekieber.de

22.07.25

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben

[zurück zur Übersicht]

© 2025 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2025 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Rechtsanwälte Dexheimer

Jobangebot

Jobangebot

Werben im EBERBACH-CHANNEL