Mal laut und mal leise - aber immer vielstimmig und mit viel Esprit (Foto: Agentur)(bro) (am) Das Kulturlabor Eberbach prĂ€sentiert am 29. September um 18 Uhr (Einlass 17.30 Uhr) im Depot 15/7, GĂŒterbahnhofstr. 15/7, die âRosaKehlchenâ.
Was kommt heraus, wenn eine Gruppe von 16 schwulen MĂ€nnern aller Altersstufen, die SpaĂ am gemeinsamen Singen haben, musikalischen Anspruch und witzige Unterhaltung mit politischem und gesellschaftlichem Engagement verknĂŒpfen? Die âRosaKehlchenâ.
Seit 31 Jahren sind die âRosaKehlchenâ ein fester Bestandteil der (nicht nur queeren) Unterhaltungskultur im Rhein-Neckar-Raum. Die âRosaKehlchenâ waren es auch, die mit den SchrillmĂ€nnern aus Karlsruhe und den Querflöten aus Freiburg vor Jahren sich vor Gericht die Aufnahme in den Badischen SĂ€ngerbund erstritten haben, nachdem dieser die Chöre in mehreren verbandsinternen Instanzen abgelehnt hatte.
Die BĂŒhnen-Programme sind aber nicht einfach nur amĂŒsant. Sie enthalten auch immer eine Botschaft, ĂŒber die sich niemand groĂ wundern dĂŒrfte: Gleiche Rechte fĂŒr alle. Mit diesem Ziel wurde der Chor 1992 in Heidelberg als eingetragener Verein gegrĂŒndet und setzt sich seither mit seiner Musik, seinen Programmen und den vielen Benefiz-AktivitĂ€ten dafĂŒr ein.
Auf der BĂŒhne geschieht das mit viel Witz. Die MĂ€nner, die sich offen zu ihrer HomosexualitĂ€t bekennen, nehmen ihr âAndersseinâ mit Mut zur Show und viel Selbstironie auf die Schippe.
Bekannte Popsongs, Schlager oder zu Herzen gehende ChorÀle werden mit Wortwitz und in der Regel selbst geschriebenen Texten frech und schrÀg - mal szenisch-choreografisch, mal a capella oder mit Klavierbegleitung prÀsentiert.
Die kĂŒnstlerische Leitung liegt seit 2011 bei Rolf Fritz, der einen Master als Pianist an der renommierten Franz Liszt-Musikakademie in Budapest erworben hat.
Die schwule Lebenswelt: mal laut und mal leise, mal choreografiert und mal ganz still - aber immer vielstimmig und mit viel Esprit. DafĂŒr stehen die RosaKehlchen.
Eine Reservierung ist via E-Mail (Link s. u.) möglich. Vorverkaufsstellen sind die Buchhandlung Greif und die Tourist-Info im Rathaus Eberbach.
Infos im Internet: www.kulturlabor-eberbach.de
05.09.24 © 2024 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de |