Interesse an der klimafreundlichen Mobilitätsaktion ist gesunken (Foto: Hubert Richter)(hr) Genau 300 Aktive beteiligten sich in Eberbach an der Aktion “Stadtradeln†im Rhein-Neckar-Kreis vom 29. Juni bis 19. Juli. Sie “erradelten†zusammen im diesjährigen Aktionszeitraum für Eberbach 71.375 Kilometer.
Zum Vergleich: Im Jahr 2024 waren es in Eberbach 389 aktive Radelnde mit 90.572 Kilometern. Der Rückgang zeigt sich im Rhein-Neckar-Kreis nicht ganz so stark: Hier waren diesmal 10.854 Radelnde unterwegs mit insgesamt rund 2,353 Mio. km. (2024: 12.155 Radelnde, 2,408 Mio. km).
Von den 678 Teams im Kreis waren 21 Team in Eberbach gemeldet. Im Gesamtergebnis rangiert Eberbach nach Kilometern auf Platz 11 unter den 54 Kommunen im Rhein-Neckar-Kreis (letztes Jahr Platz 6).
Hier das Ranking der zehn kilometerreichsten Eberbacher Teams:
1. Team Asteelflash: 10.750 km - 40 aktive Radelnde, 2. EBERBACH-CHANNEL: 8.807 km - 25 aktive Radelnde, 3. #teamkrauth: 7.402 km - 30 aktive Radelnde, 4. GoGELITA!: 7.148 km - 28 aktive Radelnde, 5. Realschule Eberbach: 6.102 km - 30 aktive Radelnde, 6. Patient First: 4.895 km - 23 aktive Radelnde, 7. Ewwerbocher Cops: 4.581 km - 13 aktive Radelnde, 8. Johannes-Diakonie: 4.358 km - 13 aktive Radelnde, 9. GMS Eberbach: 2.659 km - 14 aktive Radelnde, 10. Kita Josef: 2.564 km - 15 aktive Radelnde.
“Stadtradeln†ist eine deutschlandweite Initiative des Klima-Bündnisses, bei der alljährlich innerhalb von 21 Tagen möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurückgelegt werden sollen. Damit sollen das Bewusstsein für umweltfreundliche Mobilität gestärkt, der Radverkehr gefördert und ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden.
Infos im Internet: www.stadtradeln.de/eberbach
27.07.25 © 2025 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de |