15.10.2025

Nachrichten > Natur und Umwelt

Kulturlandschaft als Hotspot der Artenvielfalt begeistert Teilnehmer


(Foto: privat)

(bro) (chk) Rund 30 Naturfreunde aus benachbarten NABU-Gruppen folgten am vergangenen Dienstag der Einladung des NABU Eberbach-Schönbrunn zu einer besonderen Exkursion auf den Breitenstein – dem größten Streuobstwiesengebiet auf Eberbacher Gemarkung.

Organisiert wurde die Exkursion von Christiane Kranz und Armin Jendrazik vom NABU-Bezirksverband Rhein-Neckar-Odenwald, um den fachlichen Austausch unter den Gruppen zu fördern und die naturschutzfachliche Bedeutung des Gebiets erlebbar zu machen.

Mit dabei waren NABU-Mitglieder aus Mosbach, Edingen-Neckarhausen, Nußloch-Leimen, Waldbrunn und Heidelberg – ein starkes Zeichen für die regionale Vernetzung und das gemeinsame Engagement für den Erhalt wertvoller Kulturlandschaften.

Mit viel Begeisterung führten Antonino Saraceno und Dr. Max Schulz die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über das weitläufige Gelände. Die rund zweistündige Wanderung bot eindrucksvolle Einblicke in die vielfältige Kulturlandschaft: Trockenmauern, Magerrasen und -wiesen, der Geburtsbaumgarten und nicht zuletzt der schöne Blick von der Teufelskanzel ins Neckartal machten die Tour zu einem besonderen Erlebnis. Auch die Birnen- und Eichen-Persönlichkeiten – alte, prächtige Exemplare ihrer Art – sorgten für Staunen.

Für ein lebendiges Landschaftsbild sorgte zudem die Schafherde des Schäfers Haßlinger, die einen wichtigen Beitrag zur Pflege der Fläche leistet.

„Die Atmosphäre hätte besser nicht sein können“, so eine Teilnehmerin. Bei bestem Wetter wurde nicht nur die Schönheit des Breitensteins genossen, sondern auch engagiert diskutiert – über aktuelle Herausforderungen im Naturschutz, praktische Erfahrungen in der Pflege von Streuobstwiesen und Möglichkeiten zur engeren Zusammenarbeit zwischen den Gruppen.

Im Anschluss an die Exkursion klang der Tag bei einem gemeinsamen Abendessen in gemĂĽtlicher Runde aus.

Das Fazit aller Beteiligten: Ein rundum gelungener Tag mit wertvollem Austausch, neuen Impulsen – und dem guten Gefühl, als Gleichgesinnte gemeinsam für den Naturschutz unterwegs zu sein.

Infos im Internet:
www.nabu-eberbach.de


19.09.25

© 2025 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de