WERBUNG


Volksbank Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

Werben im EBERBACH-CHANNEL

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
31.05.2023
                   WhatsApp-Kontakt
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Sport und Freizeit

Per Bike rund um Eberbach über Stock und Stein


(Fotos: Claudia Richter)

(hr) (stve) Zwölf Mountainbike-Trails im Wald um Eberbach können seit vergangenen Samstag, 20. Mai, legal befahren werden. Sie sind Bestandteil eines neuen MTB-Wegenetzes, das Bürgermeister Peter Reichert im Rahmen des “Eberbacher Frühlings” auf dem Neuen Markt freigab.

Der Naturpark Neckartal-Odenwald hat vor rund zwei Jahren die Planung für Mountainbike-Rundstrecken um die Stauferstadt Eberbach und für sogenannte Single-Trails zusammen mit Tobias Soldner, dem Leiter der städtischen Abteilung Kultur-Tourismus-Stadtinformation (KTS), der städtischen Forstverwaltung sowie der Mountainbike-Community des Kanuclubs Eberbach begonnen. Hier sollten sich sowohl die sportlich ambitionierten Fahrer, als auch die Freizeit- und Wanderradler wiederfinden. Seit Ende 2022 sind alle rechtlichen Fragen geklärt, Verträge geschlossen und diverse Genehmigungen und Gestattungen erteilt. Das Ergebnis: Drei miteinander verbundene Rundwege mit unterschiedlichen Bodenbeschaffenheiten auf breiten Wirtschaftswegen sowie zwölf Single-Trails in drei Schwierigkeitsstufen.
Die Anregung für das Rad-Wegenetz kam von Timo Bracht. Wie der ehemalige Triathlet erklärt, hätten die Trails zwar verschiedene Schwierigkeitsstufen, seien aber für Anfänger nicht geeignet. Diesen empfiehlt er, vorab mit dem VfR Waldkatzenbach zu trainieren. Die MTB-Community legte gleich am Samstag gemeinsam mit anderen Mountainbikern der Region los, um die neuen Trails zu erkunden. Als Dank schenkten sie der Stadt Eberbach eine handgeschnitzte Holzstele mit der Aufschrift "Bikeländ".

Der Gemeinderat hatte dem MTB-Konzept im Januar 2023 zugestimmt (wir berichteten). Die offizielle Einweihung der Trails wird noch folgen, wenn alle Schilder komplett sind. Das Radwegenetz ist auf der Plattform “Outdooractive” zu finden (Link s.u.).

Infos im Internet:
regio.outdooractive.com/oar-odenwald-tourismusgemeinschaft-bw/de/liste/bikelaend-eberbach/263209353/


26.05.23

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben
Von J.A. (27.05.23):
den Titel als Klimastadt 2034 kann sich Eberbach damit abschminken.
Bei den bike-parks, die es bisher schon gibt, reisen die mit ihren dicken mountain-bikes im Kofferraum der dicken CO²-SUVs an und pusten dann noch jede Menge unnötiges co2 in die Luft, bis sie ihr bike den Berg hochgeschleppt haben.
Eine größere unnötige co²-Luftverpestungsmachinerie kann man sich nicht denken.
und wo sollen diese biker bitte alle ihre Autos parken in Eberbach ?
oder herrscht hier der Kinderglaube, das die alle mit der deutschlanticket verstopften s-bhan anreisen, wo man nicht mal ohne mountain- bike einen Sitzplatz erhält wenn die Bahn mal nicht zu spät ist ??


Von Waldmonster (27.05.23):
wann sind Bürgermeisterwahlen, damit wir diesen Wald-Zerstörer aus Meckesheim endlich nach Hause schicken können ??
Für sowas is Geld da, aber die normalen einheimischen Einwohner müssen ab 23 Uhr im Stockdunkeln herumtappen ?
gehts noch ???


[zurück zur Übersicht]

© 2023 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2020 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Werben im EBERBACH-CHANNEL

Star Notenschreibpapiere

Werben im EBERBACH-CHANNEL

Bürgerstiftung