WERBUNG


Volksbank Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
14.01.2025
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Politik und Gesellschaft

Krieg ist die grausamste aller Zumutungen

Es freut uns, dass Sie zu diesem Artikel eine Meinung abgeben möchten.

Bitte geben Sie zunächst Ihren Namen (frei wählbar) und Ihre eMail-Adresse an. Ihre eMail-Adresse ist für andere Nutzer nicht sichtbar. Wir benötigen sie, um Ihnen einen Bestätigungslink für die Aktivierung Ihres Beitrags zu schicken. Der Beitrag kann nur veröffentlicht werden, wenn Sie unten auch eine Wohnortangabe auswählen.

ACHTUNG: Meinungen können derzeit nicht mit E-Mail-Konten des Anbieters "T-Online" abgegeben werden, da T-Online unsere Bestätigungsmails nicht zustellt. Wir empfehlen, Mailkonten anderer Anbieter zu verwenden.
Name:
eMail-Adresse:
Bitte geben Sie hier eine Meinung zu dem Artikel ein*:

*Bitte nur sachlich und möglichst kurz abgefasste Meinungen zum unmittelbaren Thema des Artikels veröffentlichen. Unzulässig sind Aufrufe zu illegalen Handlungen, volksverhetzende Äußerungen, persönliche Beleidigungen, Verunglimpfungen, Verletzungen der Privatsphäre von Personen, unkommentiert aus anderen Quellen wiedergegebene Texte sowie Werbebotschaften.
Wohnort (muss unbedingt ausgewählt werden):

(Fotos: Hubert Richter)

(hr) Der heutige Volkstrauertag gilt dem Gedenken der Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaft. Am Ehrenmal auf dem Eberbacher Friedhof wurde im Beisein von Bürgermeister Peter Reichert ein Kranz niedergelegt.

Der Volkstrauertag, alljährlich am vorletzten Sonntag vor dem 1. Advent, steht heutzutage vor allem für das ständige Erinnern an Kriegs- und Gewaltgräuel, um die Ursachen dafür zu erkennen und ihnen möglichst frühzeitig entgegentreten zu können. Dass dies oft nicht gelingt, zeigen aktuelle Kriegsereignisse wie in der Ukraine und im Nahen Osten. Jeder sechste Mensch auf der Erde lebe aktuell in einem Kriegsgebiet, so Peter Reichert in seiner heutigen Ansprache. Krieg sei die grausamste aller Zumutungen und niemals zu rechtfertigen. Krieg beginne mit tödlichen Waffen, vorbereitet werde er aber mit Worten, Vorurteilen und mit Diskriminierung.

“Wozu sind Kriege da?†Diese eindringliche Frage stellte der damals zehnjährige Pascal Kravetz bereits im Jahr 1985 zusammen mit Udo Lindenberg in der gleichnamigen Pop-Ballade. Fast 40 Jahre später griff Peter Reichert genau diese Liedzeile wieder auf und suchte eine Antwort darauf. Schließlich fand aber auch er keine.

Die Gedenkstunde wurde von der Stadt gemeinsam mit der Reservistenkameradschaft organisiert. Letztere bat im Anschluss um Spenden für den Volksbund deutscher Kriegsgräberfürsorge. Fackel- und Fahnenträger kamen von den Reservisten und den Pfadfindern. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von den Bläsern des Fanfarenzugs, von der katholischen Pfarrkapelle sowie dem MGV Liederkranz.

17.11.24

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben

[zurück zur Übersicht]

© 2024 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2024 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Rechtsanwälte Dexheimer

Catalent

Werben im EBERBACH-CHANNEL