WERBUNG


Volksbank Heidelberg-Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

Werben im EBERBACH-CHANNEL

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
15.11.2025
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Vermischtes

Den Herzinfarkt vermeiden

Es freut uns, dass Sie zu diesem Artikel eine Meinung abgeben möchten.

Bitte geben Sie zunächst Ihren Namen (frei wählbar) und Ihre eMail-Adresse an. Ihre eMail-Adresse ist für andere Nutzer nicht sichtbar. Wir benötigen sie, um Ihnen einen Bestätigungslink für die Aktivierung Ihres Beitrags zu schicken. Der Beitrag kann nur veröffentlicht werden, wenn Sie unten auch eine Wohnortangabe auswählen.

ACHTUNG: Meinungen können derzeit nicht mit E-Mail-Konten des Anbieters "T-Online" abgegeben werden, da T-Online unsere Bestätigungsmails nicht zustellt. Wir empfehlen, Mailkonten anderer Anbieter zu verwenden.
Name:
eMail-Adresse:
Bitte geben Sie hier eine Meinung zu dem Artikel ein*:

*Bitte nur sachlich und möglichst kurz abgefasste Meinungen zum unmittelbaren Thema des Artikels veröffentlichen. Unzulässig sind Aufrufe zu illegalen Handlungen, volksverhetzende Äußerungen, persönliche Beleidigungen, Verunglimpfungen, Verletzungen der Privatsphäre von Personen, unkommentiert aus anderen Quellen wiedergegebene Texte sowie Werbebotschaften.
Wohnort (muss unbedingt ausgewählt werden):

(hr) Unter dem Motto “Gesunde Gefäße – gesundes Herz: Den Herzinfarkt vermeiden“ stehen die Koronare Herzkrankheit und der Herzinfarkt im Mittelpunkt der diesjährigen Herzwochen der Deutschen Herzstiftung. Die GRN-Klinik Eberbach lädt zu einem Vortragsabend ein.

Eine der häufigsten Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist die Koronare Herzkrankheit (KHK). Sie entwickelt sich oft schleichend und bleibt lange unbemerkt. Währenddessen wird der Herzmuskel jedoch zunehmend schlechter durchblutet. Frühwarnzeichen wie Brustenge oder Kurzatmigkeit werden häufig übersehen oder fehlinterpretiert. Im schlimmsten Fall endet die KHK in einem Herzinfarkt – ausgelöst durch den vollständigen Verschluss eines Herzkranzgefäßes. Heute sind viele Möglichkeiten vorhanden, um die KHK frühzeitig zu diagnostizieren und wirksam zu behandeln – medikamentös, interventionell mit Stents oder operativ (Bypass).

"Die perkutane Koronarintervention (PCI) mit Stentimplantation ist ein etabliertes Verfahren zur Behandlung signifikanter Engstellen in den Herzkranzgefäßen. Sie kann bei stabiler KHK eine deutliche Symptomlinderung bewirken und in akuten Situationen, etwa beim Herzinfarkt, sogar lebensrettend sein. Entscheidend bleibt jedoch die Kombination mit einer optimalen medikamentösen Therapie und einer nachhaltigen Lebensstiländerung“, erklärt Prof. Dr. Grigorios Korosoglou, Chefarzt der Kardiologie an den GRN Kliniken Eberbach und Weinheim.
Ein gesunder Lebensstil ist mit entscheidend – sowohl zur primären Vorbeugung der KHK als auch zur Stabilisierung bei bestehender Erkrankung.

Bei einem Vortragsabend am Montag, 3. November, um 18 Uhr im Katholischen Pfarrheim in der Feuergrabengasse wollen GRN-Herzspezialisten nicht nur fundierte Einblicke in die koronare Herzkrankheit und ihre modernen Behandlungsmöglichkeiten geben, sondern auch praxisnahe Strategien und individuelle Tipps zeigen, mit denen Betroffene ihren Alltag aktiv gestalten und ihre Herzgesundheit nachhaltig verbessern können.

27.10.25

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben

[zurück zur Übersicht]

© 2025 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2025 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Hils & Z

Jobangebot

Werben im EBERBACH-CHANNEL

Naas & Sohn