WERBUNG


Volksbank Heidelberg-Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

Werben im EBERBACH-CHANNEL

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
15.11.2025
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Kultur und Bildung

Kinder lernen über Rassismus, Menschenrechte und Vielfalt

(bro) (hk) Themen wie Rassismus, Frauen- und Menschenrechte klingen schwergewichtig – und sind es auch. Manchen erscheinen sie vielleicht sogar zu „schwierig“, um darüber zu reden – und schon gar nicht mit Kindern. Das sehen die Kinder- und Jugendbuchautorinnen Josephine Apraku, Anna Maria PraĂźler und Cai Schmitz-Weicht anders. In ihren mit mehreren Preisen ausgezeichneten und quer durch die Feuilletons gelobten Büchern „Tschüss Uroma“ (Josephine Apraku), „Keine Party ist auch keine Lösung“ (Anna Maria PraĂźler) und „Die allgemeine Erklärung der Menschenrechte für junge Menschen“ (Cai Schmitz-Weicht) bringen die Autorinnen diese Themen auf berührende, witzige und stets altersgerechte Weise nahe.

Ihre interaktiv gestalteten Lesungen finden jeweils am 6., 11. und 12. Dezember in Oberzent statt. Der Eintritt ist frei. Auch für kostenlose Snacks und Getränke ist gesorgt. Ă„ltere Menschen sind ebenso eingeladen wie Eltern mit ihren Kindern, Familien und interessierte Jugendliche.

Organisiert wird die Veranstaltungsreihe „VIELFALT for the young at heart“ von der Oberzentrale in Zusammenarbeit mit den Jugendwerkstätten Odenwald e. V. Gefördert wird sie durch die Partnerschaft für Demokratie Odenwaldkreis im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.

Termine:

6.12.2025 Cai Schmitz-Weicht: „Die allgemeine Erklärung der Menschenrechte für junge Menschen“, 15 Uhr, Jugendwerkstätten Odenwald e. V., Hirschhorner StraĂźe 7. Für junge Menschen ab acht Jahren.

11.12.2025 Anna Maria PraĂźler: „Keine Party ist auch keine Lösung“, 11.40 Uhr, Aula der Oberzentschule, Krähberger Weg 50. Für junge Menschen ab zehn Jahren

12.12.2025 Josephine Apraku: „Tschüss Uroma“, 15 Uhr, Bürgerhaus, MarktstraĂźe 15.
Für junge Menschen ab acht Jahren.

28.10.25

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben
Von My body, my choice (01.11.25):
Vielleicht lädt man für die Eltern der Kinder mal den Autor des Buches:" Jenseits der Filterblase " ein?
Sein Kind verübte Suizid und das Buch ist vielleicht ein Aufruf, die eigene Filterblase zu verlassen?
Ich denke, die Kinder und Jugendlichen haben momentan eine schwere Zeit

Passen wir gut auf unsere Kinder auf.


[zurück zur Übersicht]

© 2025 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2025 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Hils & Z

Jobangebot

Werben im EBERBACH-CHANNEL

Ferienhaus