WERBUNG


Volksbank Heidelberg-Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

Werben im EBERBACH-CHANNEL

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
15.11.2025
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Kultur und Bildung

Mancherorts geht es gespenstisch zu

Es freut uns, dass Sie zu diesem Artikel eine Meinung abgeben möchten.

Bitte geben Sie zunächst Ihren Namen (frei wählbar) und Ihre eMail-Adresse an. Ihre eMail-Adresse ist für andere Nutzer nicht sichtbar. Wir benötigen sie, um Ihnen einen Bestätigungslink für die Aktivierung Ihres Beitrags zu schicken. Der Beitrag kann nur veröffentlicht werden, wenn Sie unten auch eine Wohnortangabe auswählen.

ACHTUNG: Meinungen können derzeit nicht mit E-Mail-Konten des Anbieters "T-Online" abgegeben werden, da T-Online unsere Bestätigungsmails nicht zustellt. Wir empfehlen, Mailkonten anderer Anbieter zu verwenden.
Name:
eMail-Adresse:
Bitte geben Sie hier eine Meinung zu dem Artikel ein*:

*Bitte nur sachlich und möglichst kurz abgefasste Meinungen zum unmittelbaren Thema des Artikels veröffentlichen. Unzulässig sind Aufrufe zu illegalen Handlungen, volksverhetzende Äußerungen, persönliche Beleidigungen, Verunglimpfungen, Verletzungen der Privatsphäre von Personen, unkommentiert aus anderen Quellen wiedergegebene Texte sowie Werbebotschaften.
Wohnort (muss unbedingt ausgewählt werden):

(Fotos: Hubert Richter)

(hr) Am heutigen 31. Oktober ist nicht nur der Gedenktag der evangelischen Christen an den Beginn der Reformation im Jahr 1517 (“Reformationstagâ€), sondern auch der Abend vor Allerheiligen, auf den sich der “Halloweenâ€-Brauch bezieht.

Laut Wikipedia kommt das Wort Halloween vom englischen “All Hallows´ Eveâ€, und mit diesem Begriff seien die Volksbräuche am Abend und in der Nacht vor Allerheiligen benannt worden, vor allem in Irland. Irische Einwanderer sollen die Bräuche mit in die USA genommen haben, und von dort schwappte der “Halloween-Hype†wieder zurück zu uns - mit ganz viel Gespenster- und Grusel-Feeling an Bord.

So ist es nicht verwunderlich, dass Halloween sich nicht nur als Party-Thema, sondern optisch auch an manchen Stellen im Stadtbild niederschlägt. Geschnitzte und beleuchtete Futterrüben- bzw. Kürbisgeister in Fenstern und vor Haustüren kennt man schon lange. Aber manche Häuser werden da noch ganz anders herausgeputzt, etwa mit Grabsteinen auf Garagendächern oder Skeletten und Gruselclowns vor der Tür. Unsere Bilder entstanden heute an einem akribisch geschmückten Gebäude in der Waldstraße in Eberbach-Nord.

31.10.25

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben

[zurück zur Übersicht]

© 2025 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2025 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Rechtsanwälte Dexheimer

Jobangebot

Werben im EBERBACH-CHANNEL

Ferienhaus