WERBUNG


Volksbank Heidelberg-Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

Werben im EBERBACH-CHANNEL

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
15.11.2025
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Vermischtes

30.000 Euro für zweites Herzultraschallgerät

Es freut uns, dass Sie zu diesem Artikel eine Meinung abgeben möchten.

Bitte geben Sie zunächst Ihren Namen (frei wählbar) und Ihre eMail-Adresse an. Ihre eMail-Adresse ist für andere Nutzer nicht sichtbar. Wir benötigen sie, um Ihnen einen Bestätigungslink für die Aktivierung Ihres Beitrags zu schicken. Der Beitrag kann nur veröffentlicht werden, wenn Sie unten auch eine Wohnortangabe auswählen.

ACHTUNG: Meinungen können derzeit nicht mit E-Mail-Konten des Anbieters "T-Online" abgegeben werden, da T-Online unsere Bestätigungsmails nicht zustellt. Wir empfehlen, Mailkonten anderer Anbieter zu verwenden.
Name:
eMail-Adresse:
Bitte geben Sie hier eine Meinung zu dem Artikel ein*:

*Bitte nur sachlich und möglichst kurz abgefasste Meinungen zum unmittelbaren Thema des Artikels veröffentlichen. Unzulässig sind Aufrufe zu illegalen Handlungen, volksverhetzende Äußerungen, persönliche Beleidigungen, Verunglimpfungen, Verletzungen der Privatsphäre von Personen, unkommentiert aus anderen Quellen wiedergegebene Texte sowie Werbebotschaften.
Wohnort (muss unbedingt ausgewählt werden):

(Foto: GRN)

(hr) Weil einer Patientin in der GRN-Klinik Eberbach aus einer lebensbedrohlichen gesundheitlichen Lage geholfen wurde, spendete die Frau der Klinik einen hohen Geldbetrag.

Die Patientin, die anonym bleiben möchte, kam mit Symptomen wie Herzrasen, Luftnot beim Treppen steigen, hoher Blutdruck und einem auffälligen Blutbild auf Überweisung ihres Hausarztes in die GRN-Klinik Eberbach. Bei einer Echokardiographie zeigten sich akute Rechtsherzbelastungszeichen, ein Kriterium für den dringenden Verdacht auf eine Lungenembolie. Die Patientin schwebte in Lebensgefahr. Es folgten fünf Tage Klinik-Aufenthalt, eine Therapie mit blutverdünnenden Medikamenten und schließlich drei Wochen Reha. Als die Patientin wieder in stabilem Zustand bei einer Nachuntersuchung in der Klinik Eberbach war, bedankte sie sich bei ihrem Retter stellvertretend für das gesamte Kardio-Team. Die Patientin hatte kürzlich einen hohen Geldbetrag geerbt und spendete 30.000 Euro an die Kardiologie der GRN-Klinik Eberbach.

“Das ist eine sehr großzügige Spende. Herzlichen Dank! Wir fühlen uns sehr geehrt. Es ist selten und ungewohnt, dass uns eine Privatperson so viel Großzügigkeit entgegenbringt“, sagte GRN-Geschäftsführerin Katharina Elbs während eines als Dankeschön eingerichteten Kaffeekränzchen mit der Spenderin, der Klinikleitung und Mitarbeitenden der Abteilung für Kardiologie und Angiologie.
Mit der Spende soll die Anschaffung eines seit Jahren beantragten, bisher aber unerschwinglichen zweiten Herzultraschallgerätes ermöglicht werden. Herzultraschallgeräte sind neben dem EKG wichtig für die akute Diagnostik, um notfallmedizinische Fragen abzuklären (Herzinfarkt, Lungenembolie und mehr). Darüber hinaus dient so ein Gerät auch der Verlaufskontrolle von herzkranken Patienten und besonders der Fragestellung: Braucht der Patient oder die Patientin einen neuen Stent oder kommen die Beschwerden eher von der Lunge? Dies wird durch die sogenannte Stress-Echokardiographie beantwortet, wofür die kardiologische Abteilung Eberbach sogar eine Kassenzulassung hat (auf Überweisung eines niedergelassenen Kardiologen).

Infos im Internet:
www.grn.de/eberbach/klinik/innere-medizin/schwerpunkte/kardiologie


01.11.25

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben

[zurück zur Übersicht]

© 2025 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2025 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Hils & Z

Jobangebot

Werben im EBERBACH-CHANNEL

Ferienhaus