WERBUNG


Volksbank Heidelberg-Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

Werben im EBERBACH-CHANNEL

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
15.11.2025
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Politik und Gesellschaft

Treffen im November und Dezember geplant

Es freut uns, dass Sie zu diesem Artikel eine Meinung abgeben möchten.

Bitte geben Sie zunächst Ihren Namen (frei wählbar) und Ihre eMail-Adresse an. Ihre eMail-Adresse ist für andere Nutzer nicht sichtbar. Wir benötigen sie, um Ihnen einen Bestätigungslink für die Aktivierung Ihres Beitrags zu schicken. Der Beitrag kann nur veröffentlicht werden, wenn Sie unten auch eine Wohnortangabe auswählen.

ACHTUNG: Meinungen können derzeit nicht mit E-Mail-Konten des Anbieters "T-Online" abgegeben werden, da T-Online unsere Bestätigungsmails nicht zustellt. Wir empfehlen, Mailkonten anderer Anbieter zu verwenden.
Name:
eMail-Adresse:
Bitte geben Sie hier eine Meinung zu dem Artikel ein*:

*Bitte nur sachlich und möglichst kurz abgefasste Meinungen zum unmittelbaren Thema des Artikels veröffentlichen. Unzulässig sind Aufrufe zu illegalen Handlungen, volksverhetzende Äußerungen, persönliche Beleidigungen, Verunglimpfungen, Verletzungen der Privatsphäre von Personen, unkommentiert aus anderen Quellen wiedergegebene Texte sowie Werbebotschaften.
Wohnort (muss unbedingt ausgewählt werden):

(hr) (cre) Der “Klimaklub” trifft sich am 15. November zum zweiten Mal.

Aktive aus der Klimawerkstatt und aus der Klimainitiative Eberbach hatten am 11. Oktober das erste Mal zum Mitbring-Brunch bei fair gehandeltem Kaffee ins “R-Eberatur-Café” in der Kellereistraße eingeladen. In ungezwungener Atmosphäre wurden verschiedene Möglichkeiten, den Klimaschutz vor Ort voranzubringen, diskutiert.
So wurde diskutiert, inwieweit Photovoltaik auf groĂźen Dächern von Supermärkten bzw. über Parkplätzen, aber auch auf öffentlichen Gebäuden verstärkt installiert werden könnte. Der Klimaschutzmanager der Stadt informierte, dass die Landesbauordnung bei Neuplanungen dieses vorschreibe, beim Bestand aber keine Nachrüstverpflichtung bestehe. Hingewiesen wurde aus der Runde auf die Aktivitäten der regionalen Klimaschutz+-Stiftung (Link s.u.). Sie installiert bei gemeinnützigen Institutionen PV-Anlagen, die dann den erzeugten Strom zu günstigen Konditionen verbrauchen können. Inwieweit die aktuellen politischen Tendenzen, die die Erzeugung von Sonnenstrom auch für kleine Anbieter wie Privatpersonen verschlechtern könnten, dem entgegenstehen, wurde ebenso diskutiert.

Ziel des Klimaklubs ist es, sich gegenseitig zu informieren und Wissen, Erfahrung und Ideen austauschen. Die Aktiven möchten sich für Veränderungen einsetzen, damit klimafreundliches Handeln für alle zum preiswerten und praktischen Standard wird. Die Treffen finden einmal im Monat von 11 bis 12.45 Uhr im “R-Eberatur-Café” in der Freiraum-Werkstatt in der KellereistraĂźe 19 in Eberbach statt. Ab 13 Uhr ist an gleicher Stelle dann der reguläre “R-Eberatur-Café”-Betrieb.
Die nächsten Termine des Klimaklubs sind am 15. November (Schwerpunktthema E-Mobilität in allen Facetten, auch Carsharing) und am 13. Dezember geplant. Interessierte sind willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

E-Mail-Kontakt: klimaklubeberbach@web.de

Infos im Internet:
klimaschutzplus.org


11.11.25

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben

[zurück zur Übersicht]

© 2025 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2025 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Werben im EBERBACH-CHANNEL

Jobangebot

Werben im EBERBACH-CHANNEL

Naas & Sohn