|
Nachrichten > Sport und Freizeit |
|
|
Für die Sicherheit der GĂ€ste ist bestens vorgesorgt (Foto: Hubert Richter)(cr) Am kommenden Wochenende wird in Eberbach der 85. Kuckucksmarkt in der Au eröffnet, zu dem Besucherinnen und Besucher aus nah und fern erwartet werden. Für ein stimmiges Volksfest und die Sicherheit der GĂ€ste ist bestens gesorgt.
Der 85. Eberbacher Kuckucksmarkt wird am Freitag, 26. August, um 18 Uhr offiziell im Festzelt eröffnet und endet am Dienstag, 30. August. Aktuell ist zum Abschluss gegen 22 Uhr ein Brillant-Höhenfeuerwerk geplant. Schon heute ist das Riesenrad, eine der Attraktionen des Volksfestes, weithin sichtbar. Ăber 100 Schausteller und HĂ€ndler kĂ€men laut Eberbachs Bürgermeister Peter Reichert in diesem Jahr auf das FestgelĂ€nde.
Auch SicherheitskrÀfte sind auf dem Volksfest im Einsatz. So wurde von Seiten der Stadt wieder ein Sicherheitsdienst beauftragt, der sowohl auf dem FestgelÀnde unterwegs ist als auch Eingangskontrollen vornimmt.
Die Polizei-Sonderwache findet man in diesem Jahr im Sportheim des Eberbacher Sport-Clubs in direkter Nachbarschaft zum FestgelĂ€nde. Sie ist unter Tel. 0152 57721044 erreichbar. Im Bedarfsfall kann auch das Polizeirevier in der KellereistraĂe unter Tel. 06271 92100 kontaktiert werden.
Wie immer am Kuckucksmarkt, sorgt der DRK-Ortsverein Eberbach für die Erstversorgung bei medizinischen NotfĂ€llen oder bei kleineren und gröĂeren Blessuren. Das Versorgungszelt befindet sich am Eingang des Marktes gegenüber dem SportgelĂ€nde. Dort ist neben dem Zelt auch ein Fahrzeug positioniert, um im Notfall einen schnellen Transport gewĂ€hrleisten zu können. Die DRK-Station ist unter der Rufnummer 0175 8002244 zu folgenden Zeiten zu erreichen: Freitag 17 bis 2 Uhr, Samstag bis Dienstag 11 bis 2 Uhr. Besucht werden kann die DRK-Station auch, um Lose zu kaufen. Der Erlös kommt dem Ortsverein zugute.
Für alle den Kuckucksmarkt betreffenden Belange stehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der stĂ€dtischen Abteilung âKultur, Tourismus, Stadtinformationâ unter der Leitung von Tobias Soldner im Marktbüro auf dem Festplatz gegenüber der DRK-Station zur Verfügung. Das Marktbüro ist wĂ€hrend der Aufbauphase und bis zum Ende des Festes unter 06271 87337 telefonisch erreichbar.
Im Marktbüro dürfen wieder âKinderfinderâ-ArmbĂ€nder abgeholt werden. Die Stadt Eberbach stellt diese BĂ€nder, auf denen eine Telefonnummer der Begleitpersonen eingetragen werden kann, zur Verfügung.
Ein Kuckucksmarktbesuch ohne eigenes Fahrzeug ist mit dem Bus-Sonderverkehr und mit dem regulÀren Linienverkehr möglich. In den Bussen gilt Maskenpflicht. Der Bus-Sonderfahrplan ist im Rathaus erhÀltlich und im Internet abrufbar (Link s.u.). Bei der Fahrt wird unter anderem das 9-Euro-Ticket anerkannt. Ein FÀhrbetrieb findet in diesem Jahr nicht statt.
Infos im Internet: www.eberbacher-kuckucksmarkt.de
24.08.22
|
|
Von Schöpfung  (31.08.22): |
Also muss sagen der Kuckucksmarkt war diese mal ein toller Erfolg, und wurde gut angenommen, die Preise waren in meinem Augen nicht so gut wie ich meinte der Samstag war im groĂen Zelt die Hölle los alt und jung feierten voll ab lag ja an der BĂ€nd zwar trafen sie nicht immer die Töne, egal brachten aber eine unglaubliche gute Stimmung in den Laden, Fazit war es war ein schöner kuckucksmarkt. Hatten wir so schon lange nicht mehr.
|
Von Eberbacherin (28.08.22): |
An Paul
Das war ja wohl ironisch gemeint! Ich frage mich auch, wie man auf die Idee kommt ein Feuerwerk zu veranstalten, wenn die Stadt Eberbach klimaneutral werden will. Luftverschmutzung lĂ€sst grüĂen. Von der Gefahr eines Waldbrandes durch die anhaltende Dürre mal ganz abgesehen.
|
Von Klara Fall (25.08.22): |
Nicht dass es "früher" die eine oder andere Keilerei auf dem Kuckucksmarkt nicht gegeben hĂ€tte, aber ein extra engagierter Sicherheitsdienst war nicht notwendig. Kann sich ja jeder mal selbst fragen, wann die VerĂ€nderung im gesellschaftlichen Klima ungefĂ€hr angefangen hat. Und wer daran "Schuld" hat.
|
Von Wolf (25.08.22): |
@paul: bleib doch einfach zu Hause. Dann machst du auch was für den Klimaschutz, sparst Energie und Geld und gehst den Besuchern, die sich auf den Kuckucksmarkt freuen, nicht auf den Sack.
|
Von Schöpfung  (25.08.22): |
Also ist noch gar nicht so lange her ,da brauchten wir in Eberbach auf dem Kuckucks Markt keine zusĂ€tzlichen SicherheitskrĂ€fte woran liegst,ich gehe davon aus dass das Jahr 2015 eine groĂe Rolle spielt mehr kann ich nichts dazu sagen.
|
Von paul (24.08.22): |
Gute Aktion für Klimaschutz und Energie sparen
|
[zurück zur Übersicht] |