WERBUNG


Volksbank Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

Stellenangebot

Stellenangebot

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
26.06.2024
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Politik und Gesellschaft

Energiekrise drückte auf das Jahresergebnis - Günter Haag in Ruhestand verabschiedet


Stadtwerke-Leiter Günter Haag (l.) bei der Verabschiedung durch Bürgermeister Peter Reichert. (Foto: Claudia Richter)

(hr) Mit der wirtschaftlichen Lage der Stadtwerke und der Städtischen Dienste befasste sich der Eberbacher Gemeinderat in seiner letzten Sitzung am 21. Dezember 2023. Außerdem wurde der bisherige Stadtwerke-Leiter offiziell verabschiedet.

Für Günter Haag, den scheidenden Chef der Stadtwerke und der Städtischen Dienste, war es der letzte Auftritt im Stadtparlament vor dem Wechsel in den Ruhestand.

Auf dem Tisch lag der Jahresabschluss 2022 der Stadtwerke Eberbach GmbH mit einer Bilanzsumme von rund 20,9 Millionen Euro und einem Jahresüberschuss von gut 543.000 Euro. Das ist ungefähr halb so viel wie geplant und geht als Einnahme an den Eigenbetrieb “Städtische Dienste Eberbach” als Mutterunternehmen der GmbH. Dass der Gewinn geringer ausfiel, lag vor allem an der Energiepreiskrise mit höheren Strombezugskosten. So konnte die GmbH 2022 bei der Stromversorgung nur einen Jahresgewinn von 6.000 Euro einfahren, fast 400.000 Euro weniger als 2021. In der Gas- und Wärmeversorgung sahen die Jahresgewinne 2022 mit 314.000 bzw. 217.000 Euro deutlich besser aus. Der Gesellschafterversammlung in Person von Bürgermeister Peter Reichert wurde die Entlastung des Geschäftsführers und des Aufsichtsrats per Weisungsbeschluss aufgetragen.

Im Jahresabschluss der Städtischen Dienste (SDE) für 2022 ist ein Verlust von insgesamt knapp 1,4 Mio. Euro ausgewiesen. Der oben erwähnte Beteiligungsgewinn aus der GmbH, und ein Plus von 53.000 Euro in der Wasserversorgung werden schon allein durch den Verlust aus dem Busverkehr mit fast 630.000 Euro aufgezehrt. Obendrauf kommt dann noch das Defizit von Frei- und Hallenbad mit gut 1,2 Mio. Euro. Insgesamt fiel das Jahresergebnis 2022 der SDE um rund 1. Mio. Euro schlechter als geplant. Weil dieser Verlust kompensiert werden muss, beschloss der Gemeinderat eine Zuführung durch die Stadt zum Eigenkapital der SDE von 1,4 Mio. Euro als überplanmäßige Ausgabe.
Für 2024 planen die Stadtwerke im Wirtschaftsplan einen Gewinn von rund 1,05 Mio. Euro.

Abschiedsworte für Günter Haag gab es in der Sitzung von Bürgermeister Peter Reichert und vom aktuellen Aufsichtsratsvorsitzenden der Stadtwerke GmbH, Stadtrat Peter Stumpf (AGL). Haag hat zehn Jahre lang die Stadtwerke Eberbach geleitet und im Jahr 2020 die Trennung in den Eigenbetrieb “Städtische Dienste” und die GmbH mit vollzogen. Reichert betonte die kluge Einkaufsstrategie Haags in den Geschäftsfeldern Strom, Gas und Wärme, mit denen er die Erträge zugunsten der Stadt und ihrer Bürger gesteigert habe. Die Stadtwerke seien nun so aufgestellt, dass durch die Erzeugung von erneuerbarer Energie vor Ort in Zukunft Haushalte und Unternehmen mit Ökostrom und Wärme versorgt werden könnten. “Damit können und werden die Stadtwerke einen wichtigen Beitrag zur Klimaneutralität der Stadt leisten”, so Reichert.

Infos im Internet:
www.stadtwerke-eberbach.de


06.01.24

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben

[zurück zur Übersicht]

© 2024 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2024 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Werben im EBERBACH-CHANNEL

Hils & Zller

Catalent

midori.solar

Werben im EBERBACH-CHANNEL