WERBUNG


Volksbank Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

Jobangebot

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
16.10.2025
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Politik und Gesellschaft

Belegung zu gering - Winterpause im Arboretum

Es freut uns, dass Sie zu diesem Artikel eine Meinung abgeben möchten.

Bitte geben Sie zunächst Ihren Namen (frei wählbar) und Ihre eMail-Adresse an. Ihre eMail-Adresse ist für andere Nutzer nicht sichtbar. Wir benötigen sie, um Ihnen einen Bestätigungslink für die Aktivierung Ihres Beitrags zu schicken. Der Beitrag kann nur veröffentlicht werden, wenn Sie unten auch eine Wohnortangabe auswählen.

ACHTUNG: Meinungen können derzeit nicht mit E-Mail-Konten des Anbieters "T-Online" abgegeben werden, da T-Online unsere Bestätigungsmails nicht zustellt. Wir empfehlen, Mailkonten anderer Anbieter zu verwenden.
Name:
eMail-Adresse:
Bitte geben Sie hier eine Meinung zu dem Artikel ein*:

*Bitte nur sachlich und möglichst kurz abgefasste Meinungen zum unmittelbaren Thema des Artikels veröffentlichen. Unzulässig sind Aufrufe zu illegalen Handlungen, volksverhetzende Äußerungen, persönliche Beleidigungen, Verunglimpfungen, Verletzungen der Privatsphäre von Personen, unkommentiert aus anderen Quellen wiedergegebene Texte sowie Werbebotschaften.
Wohnort (muss unbedingt ausgewählt werden):

(Foto: Hubert Richter)

(hr) Der neue Eberbacher Waldkindergarten im Arboretum kommt nicht so recht in Fahrt und wird nun für die Wintermonate außer Betrieb gesetzt.

Seit Mitte Juli ist der Waldkindergarten mit kleineren Unterbrechungen in Betrieb, allerdings bisher nur mit einem einzigen Kind. Diese geringe Belegung sowie die geringe Anzahl der Anmeldungen für die kommenden Wintermonate haben die Stadtverwaltung und den Postillion e.V. veranlasst, den Waldkindergarten im Arboretum über die Wintermonate außer Betrieb zu setzen. Das bereits aufgenommene Kind kann in dieser Zeit im Naturkindergarten am Ohrsberg betreut werden.

Der Postillion e.V. setzt das Betreuungspersonal seit 1. Oktober anderweitig ein, so dass der Stadt hierfür keine Kosten entstehen.

Anmeldungen sind weiterhin per E-Mail (s.u.) oder per Telefon unter (06220) 2023074 möglich.

E-Mail-Kontakt: kitaon@postillion.org

04.10.24

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben
Von aho (06.10.24):
Es liegt daran, dass man nicht mit dem Auto hinfahren kann als Eltern, sondern die letzten paar hundert Meter zu Fuß bergauf durch den Wald gehen muss zum Waldkindergarten.

Von Seltsam (06.10.24):
Mich wundert es das es angeblich überall Kindergarten Plätze fehlen und hier nur ein Kind betreut wird irgendwie seltsam warscheinlich hat es mit den ganzen Lügen etwas zu tun...

Mfg Seltsam


Von Waldschrat (05.10.24):
Der Waldkindergarten hat seinen Betrieb mit EINEM Kind und ZWEI Betreuungspersonen gestartet??? Da hatten die drei aber einen entspannten Sommer - und Eberbach hat die beiden Postillion Angestellten bezahlt. Tolle Planung (...), die Stadt zahlt ja...

Man könnte ja auch hinterfragen, ob diese Form der Betreuung überhaupt der hiesigen Nachfrage entspricht. Eine effiziente Bedarfsplanung sieht ja wohl anders aus. So hat man zwar mit vergleichsweise wenig Geld zwanzig Betreuungsplätze geschaffen, jedoch sehr offensichtlich nicht den Bedürfnissen der Familien v.a. hinsichtlich der Öffnungszeiten Rechnung getragen.

Wurde nicht der abgebildete Bauwagen neu gekauft? Und sieht schon so aus??? Hauptsache billige Plätze geschaffen. Bin gespannt wie der nach dem Winter aussieht.


[zurück zur Übersicht]

© 2024 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2025 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Star Notenschreibpapiere

Jobangebot

Jobangebot

Werben im EBERBACH-CHANNEL