Am 5. Oktober ab 14 Uhr in der Stadthalle
(bro) (awo-ebb) Nachdem der Arbeiterwohlfahrt Eberbach im vergangenen Herbst mit der Wiederbelebung des Seniorennachmittags in der Eberbacher Stadthalle ein voller Erfolg gelungen ist, wird die Veranstaltung für Menschen ab 70 Jahren auch in diesem Jahr wieder stattfinden.
Im letzten Jahr hatten die Vorstandsvorsitzenden der Eberbacher Arbeiterwohlfahrt, Jan-Peter Röderer und Büsra Isik, den Schritt gewagt und das früher so beliebte Seniorentreffen in der Eberbacher Stadthalle wiederaufleben lassen. Ăber 150 Menschen folgten der Einladung und verbrachten einen geselligen Nachmittag mit guten Unterhaltungen, Kaffee und Kuchen und einem kurzweiligen Programm, das Röderer und Isik sich für den Nachmittag ausgedacht hatten.
An diesen Erfolg möchten die beiden in diesem Jahr anknüpfen und laden daher am Sonntag, 5. Oktober, ab 14 Uhr alle Eberbacherinnen und Eberbacher ab 70 Jahren zum AWO-Seniorennachmittag in die Eberbacher Stadthalle ein. Das Seniorentreffen bietet Unterhaltung sowie die Gelegenheit, alte Bekannte zu treffen und sich wieder einmal auszutauschen.
Nicht nur der Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt, sondern auch viele freiwillige Helfer bringen sich wieder in den Eberbacher Seniorennachmittag ein. Sport- und Musikgruppen sowie weitere Künstler aus Eberbach und Umgebung stellen sich auch dieses Mal für diese Veranstaltung zur Verfügung und tragen so zu einem interessanten und abwechslungsreichen Programm bei.
Um für die Veranstaltung eine bessere Planung gewĂ€hrleisten zu können, bitten die beiden Vorstandsvorsitzenden der Eberbacher AWO, Jan-Peter Röderer und Büsra Isik, wieder um verbindliche Anmeldungen zum Seniorennachmittag. âDas hat sich im vergangenen Jahr für uns bewĂ€hrtâ, sagt Isik. âDie Organisation und Planung wird einfacher, wenn wir einen Ăberblick darüber haben, wie viele Leute kommen möchtenâ, bestĂ€tigt Röderer.
Deshalb bitten die beiden auch wieder um eine verbindliche Rückmeldung bis zum 30. August, ob und mit wie vielen Personen man am Seniorennachmittag teilnehmen möchte. Unter der Telefonnummer (06271) 846 9592 ist dies möglich. Wer auf den Anrufbeantworter spricht, sollte Namen und Telefonnummer für eventuelle Nachfragen hinterlassen. Anmeldungen sind jedoch auch per Mail (Link s. u.) oder ganz klassisch per Post an AWO Eberbach, KellereistraĂe 14, 69412 Eberbach möglich.
Für Personen, die nicht ausreichend mobil sind, um selbstĂ€ndig in die Stadthalle kommen zu können, möchte man gemeinsam nach einer passenden Lösung suchen. âKeiner sollte aufgrund einer eingeschrĂ€nkten MobilitĂ€t auf einen spannenden und kurzweiligen Nachmittag verzichten müssenâ, so Jan-Peter Röderer. Seine Stellvertreterin Büsra Isik ergĂ€nzte, man solle sie daher gerne ansprechen, und sie würden dabei helfen, eine Möglichkeit zu finden, am Seniorennachmittag teilzunehmen.
Die Einladung umfasst wie immer auch Kaffee und Kuchen, kalte GetrĂ€nke sowie Laugenstangen. Der AWO-Ortsverein hofft auf eine rege Resonanz und wünscht den Eberbacher Senioren und Seniorinnen einen unterhaltsamen Nachmittag.
E-Mail-Kontakt: awo-eberbach@email.de
01.08.25
|