Autofahrer zeigen ihre Wertschätzung (Foto: privat)(bro) (chk) Vor einiger Zeit fand ein Arbeitseinsatz des NABU Eberbach-Schönbrunn am einzigen Verkehrskreisel der Stauferstadt statt. Der im Frühling 2023 angelegte Kreisel wurde im Rahmen des Pflegeeinsatzes von Beikraut befreit, zurückgeschnitten und auf Vordermann gebracht – zur Freude vieler Autofahrer, die während der Arbeiten hupend und winkend ihre Anerkennung zeigten.
"Es war schön zu sehen, wie positiv unsere Arbeit aufgenommen wird", berichtet ein Mitglied des sechsköpfigen NABU-Teams. "Einige Fahrer haben sich sogar während der Fahrt aus dem Fenster bedankt."
Der Kreisel ist nicht nur ein gestalterisches Highlight im Straßenbild, sondern erfüllt auch eine ökologische Funktion. Die insektenfreundliche Bepflanzung mit Lavendel, Rosmarin, Majoran, Oregano, Bartblume, Potentilla, Echinacea, Rosen, Bergminze, Blauraute und Salbei bietet heimischen Bestäubern wie Wildbienen, Schmetterlingen und Hummeln wertvolle Nahrung – besonders in den Sommermonaten, wenn viele andere Flächen bereits verblüht sind.
Andreas Huy, der die Anlage des Kreisels vor zwei Jahren maßgeblich und großzügig über Maschinen, Manpower und Spenden mitfinanziert hat, zeigt sich zufrieden mit dem aktuellen Zustand: „Man sieht, wie sich die Fläche entwickelt hat. Die Kombination aus Blütenvielfalt, Struktur und Pflege zahlt sich aus – sowohl für die Natur als auch für das Ortsbild.“
Weitere Pflegemaßnahmen sind für den Herbst geplant.
Viele Projekte zum Erhalt bedrohter Arten und Lebensräume finanziert der NABU Eberbach-Schönbrunn größtenteils über Spenden. Eine Spende hilft dabei, die Natur für kommende Generationen zu bewahren. Jeder Beitrag – ob groß oder klein – hilft.
Spendenkonto:
Volksbank Neckartal
IBAN: DE81 6729 1700 0020 0764 02
Infos im Internet: www.nabu-eberbach.de
19.08.25
|