WERBUNG


Volksbank Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

Werben im EBERBACH-CHANNEL

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
15.10.2025
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Kultur und Bildung

Achte Auflage des CBG-Festivals steht in den Startlöchern


Glock‘45. (Foto: privat)

(bro) (sg) Wenn alles gut läuft, dürfte es Ende September spannend werden. Das traditionelle „Smokin‘ Guitars Cigarboxguitar Festival“ präsentiert in diesem Jahr einen Hauptact, der die bisherigen Konventionen der Konzertreihe im Rahmen der Pleutersbacher Straßenkerwe auf den Kopf stellt.

Mit „Glock‘45“ tritt am Samstagabend eine aufsehenerregend-provokante Kombi auf die Bühne in der Ersheimer Straße. Die Band aus Außenseitern, die nach eigenen Angaben vor Jahren ihre Reise in einem Trailerpark in Franklin (Kentucky) startete, vereint Dragqueens und heruntergekommene Troubadoure, „White Trash“ und aufgedrehte Teenies. So zumindest die Legende der fünfköpfigen Band, die man besser nicht allzu ernst nehmen sollte. Worauf aber Verlass ist: „Glock‘45“ wird Pleutersbach mit ihrer trashig-bombastischen Show gewaltig einheizen. Songs wie „White Trash Welling“, „Hillbilly Rider“ oder „Bunny Ranch“ spannen die große Bandbreite zwischen Mitsing-Rock’n’Roll und Schunkel-Country auf.

„Wir beweisen wieder einmal, wie vielfältig unsere Szene ist“, preist Festivalgründer Fabian Fahr alias „Captn Catfish“ das Event an. Nun schon zum achten Mal kann Fahr internationale Stars der CBG-Szene im Rahmen der Pleutersbacher Straßenkerwe auf seine Festivalbühne holen. Mitorganisiert wird die Veranstaltung seit Jahren vom Trägerverein „CBG Friends Germany e.V.“.

„Man muss wirklich sagen: Hier in Pleutersbach bekommen wir richtig was auf die Beine gestellt – und diese besondere Atmosphäre zieht Künstler aus aller Welt an, die sonst eher nicht nach Deutschland und ganz sicher nicht nach Pleutersbach kommen würden“, so Fahr.

Bester Beleg dafür: Wie im Vorjahr wird der US-Amerikaner Jack Shealy sich aus Florida auf den Weg an den Neckar machen – obwohl er in diesem Jahr nicht einmal offiziell für das Bühnenprogramm gebucht ist. „Jack hat sich einfach in unser Festival verliebt“, verrät Fahr. Jetzt darf der Überraschungsgast gemeinsam mit dem Festivalchef zur Bühnen-Eröffnung spielen. Und wer weiß, vielleicht erobert Shealy ja im Anschluss die „Open Stage“, auf der sich jeder Musiker ausprobieren darf.

Direkt nach der Eröffnung gehört die Aufmerksamkeit des Publikums der „One-Woman-Band“ Dar Stellabotta. In den USA ist die junge Frau mit ihrer selbstgebauten Zigarrenbox-Gitarre eine Szene-Berühmtheit und auf nahezu allen CBG-Festivals prominent vertreten. Nach Deutschland verschlägt es die „Herb Lady“ nun das erste Mal.

Alte Bekannte finden sich hingegen in der „Kistenkombo“ rund um Andreas Dannemayer. Seit dem ersten Festival 2016 bereichert er mit seiner markanten Stimme und dem augenzwinkernden Bühnenprogramm das Pleutersbacher Festivalleben. Falls jemand gerade rätselt, von wem die Rede ist: Dannemayer ist der Musiker mit dem beeindruckenden weißen Rauschebart.

Zu den Wurzeln der „poor men’s guitar“ entführen „Gumbo & The Monk“, das niederländische Duo, das den frühen Samstagabend bespielt. Gehörten die beiden Blueser in den frühen Festivaljahren noch zu den Stammgästen in Pleutersbach, liegt ihr letzter Auftritt jedoch schon sechs Jahre zurück – Zeit für ein Update. Primitive Röhrenverstärker, intensive Slide-Gitarrenarbeit, leidenschaftlicher Gesang, zwischendurch immer wieder kurze Geschichten und Anekdoten: Hier kommen alle voll auf ihre Kosten, die den Blues vom Mississippi-Delta bis zu den „Great Lakes“ erleben oder erstmalig entdecken wollen. Wer John Lee Hooker, Muddy Waters oder Robert Johnson mag, wird atemberaubende 75 Minuten erleben.

Einen Einblick in die französische CBG-Szene ermöglicht dann der anschließende Auftritt der „La Durance Blues Band“. Im Gepäck hat das Trio Instrumente, die das Publikum so bestimmt noch nicht erlebt hat. Die Franzosen tourten bereits durch die Niederlande, Belgien, England, traten im Frühjahr auch in New Orleans auf – und kommen nun ins beschauliche Pleutersbach.

Wer dann „Glock‘45“ gut verkraftet hat, der kann sich am Sonntag auf ein etwas ruhigeres, aber nicht minder lohnendes Programm freuen. Gegen Mittag treten die „CBG Friends Allstars“, eine Band aus den Mitgliedern des Trägervereins, erstmals gemeinsam auf die Bühne.

Danach folgt mit Gitarrenbauer Willy Burgos ein in der Eberbacher Musikszene und auch auf der Festivalbühne wohlbekannter „Lokalmatador“ – in diesem Jahr aber in neuer Formation. Unterstützt von Sohn Lucas Burgos entführen „Willy Burgos & Leila Riva“ in die lateinamerikanische Musik. Die ausdrucksstarke Stimme der argentinischen Sängerin Riva verspricht Gänsehaut-Momente.

Den Abschluss dürfen dann die Italiener von „Zi Rock“ machen. Schon 2023 begeisterten die beiden Mailänder mit ihrem DIY-Equipment. Konservendosen als Schlagzeug, dazu selbstverständlich die in Pleutersbach obligatorischen selbstgebauten Saiteninstrumente: Kaum ein Act atmet den ursprünglichen Geist der CBG-Szene so sehr wie „Zi Rock“.

Für die kulinarische Versorgung direkt an der CBG-Bühne sorgt der „BBQ-Saloon“ von Frank Flachs mit den schon im vergangenen Jahr so beliebten Spezial-Bratwürsten (unter anderem mit Jalapeños) und Bratkartoffeln. Ansonsten lockt die gesamte Kerwemeile mit einem breiten Angebot – von der Feuerwehr über den Heimat- und Verkehrsverein bis hin zu den Anglern des ASV Blicker.

Das achte „Smokin‘ Guitars Cigarboxguitar Festival“ findet am 20. und 21. September in der Ersheimer Straße in Pleutersbach/Eberbach statt. Der Eintritt ist frei. Unterstützen kann man das Festival mit dem Kauf der Festival-Buttons. Wer selbst in die CBG-Szene hereinschnuppern will, findet zahlreiche Ansprechpartner bei den Musikern, in der „Händlermeile“ oder auf der „Open Stage“, die auch in diesem Jahr wieder geöffnet wird.

Getragen wird das Festival von den „CBG Friends Germany e.V.“, die am Samstagmorgen auch ihre Jahreshauptversammlung abhalten. Neumitglieder sind jederzeit willkommen.

Wegen der Pleutersbacher Straßenkerwe ist die Ersheimer Straße von der Einmündung in die L 595 (Eberbacher Straße) bis zum Radweg am Bolzplatz Pleutersbach von Samstag, 20. September, 11 Uhr, bis Montag, 22. September, 20 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Eine örtliche Umleitung ist ausgeschildert.

Infos im Internet:
www.cbg-friends-germany.de/festival


10.09.25

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben

[zurück zur Übersicht]

© 2025 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2025 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Star Notenschreibpapiere

Jobangebot

Ausbildung 2026

Jobangebot